- Übersicht
- |
- Christina Liebermann
- |
- 25.07.2024
Studienstiftungen in Deutschland
Ein Stipendium kann Gold wert sein. Nicht nur finanzielle Zuwendungen erwarten die Studierenden, sondern auch eine intensive Betreuung. Informiere dich am besten direkt bei den Studienstiftungen! Im Folgenden findest du eine Liste mit deutschen Studienstiftungen.
Hartmannbund-Stiftung "Ärzte helfen Ärzten"
"Die Hartmannbund Stiftung "Ärzte helfen Ärzten" vergibt Stipendien an Halb- und Vollwaisen aus Arztfamilien, wenn finanzielle Not herrscht. Sie ist ferner Unterstützungsstelle für Kinder von Ärzten, denen die Eltern aufgrund eines geringen Einkommens (Arbeitslosen- oder Sozialhilfe) nicht die gewünschte Ausbildung ermöglichen können."
Hartmannbund-Stiftung "Ärzte helfen Ärzten"
Schützenstr. 6a
10117 Berlin
Telefon: 030/206 208-53
Telefax: 030/206 208 29
Homepage der Hartmannbund-Stiftung
Marburger-Bund-Stiftung
"Die Marburger-Bund-Stiftung wurde 1988 gegründet zu dem Zweck, Mitgliedern des Marburger Bundes, die von der seinerzeit herrschenden Arbeitslosigkeit unter Ärztinnen und Ärzten bedroht oder gar arbeitslos waren, kostenlose oder kostengünstige Zusatzqualifikationen zukommen zu lassen." Seit 2007 erstattet die Stiftung auf Antrag studentischen Mitgliedern des Marburger Bundes im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten für die Zeit des Studiums die Studiengebühren.
Marburger-Bund-Stiftung Bundesverband
Reinhardtstr. 36
10117 Berlin
Tel. 030/746 846-0
Fax 030/746 846-45
Homepage der Marburger-Bund-Stiftung
Bayer Studienstiftung
"Wenn Sie über außergewöhnliche Qualifikationen verfügen, kann sich das lohnen. Über eine Reihe von Programmen wird das Studium hochqualifizierter Studierender verschiedener Fachrichtungen gefördert."
Bayer Studienstiftung
Bayer AG
51368 Leverkusen
Tel. 0214/30 81037
scholarships@bayer-stiftungen.de
Homepage der Bayer-Studienstiftung
Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
"Getragen von der katholischen Kirche vergibt das Cusanuswerk Stipendien aus staatlichen wie kirchlichen Fördermitteln an besonders begabte katholische Studierende aller Fachrichtungen."
Cusanuswerk
Bischöfliche Studienförderung
Baumschulallee 5
53115 Bonn
Tel. 0228/98 384-0
Fax 0228/98 384-99
Evangelisches Studienwerk
"Das Evangelische Studienwerk ist das Begabtenförderungswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Wir nehmen angehende Akademikerinnen und Akademiker auf, die sich nicht nur hervorragend in ihrem Fach qualifizieren, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung tragen wollen."
Evangelisches Studentenwerk
Haus Villingst
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Tel. 02304/755-0
Fax 02304/755-250info@evstudienwerk.de
Homepage des Evangelischen Studienwerks
Friedrich-Ebert-Stiftung
Als eine gemeinnützige, private und kulturelle Institution ist die FES den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet. (...) Wir vergeben Studien- und Promotionsstipendien an besonders begabte, gesellschaftspolitisch engagierte junge Menschen."
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228/8830
Fax 0228/833-697
Homepage der Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Naumann-Stiftung
"Die Friedrich-Naumann-Stiftung ist die Stiftung für liberale Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Sie übernehmen Verantwortung und bringen die eigenen Fähigkeiten in die Weiterentwicklung der Gesellschaft aktiv ein? Dann könnten Sie eine Kandidatin oder ein Kandidat für ein Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung sein."
Friedrich-Naumann-Stiftung
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Tel. 0331/7019-0
Fax 0331/7019-188
Homepage der Friedrich-Naumann-Stiftung
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Das Förderungswerk der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen. Zielgruppe sind Studenten und Doktoranden, die überdurchschnittliche Studienleistungen erbringen und gleichzeitig gesellschaftspolitisch engagiert sind.
Hans-Seidel-Stiftung Förderwerk
Lazarettstraße 33
80636 München
Tel. 089/1258-0
Fax 089/1258-403
Homepage der Hanns-Seidel-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Die "Böckler-Aktion Bildung" richtet sich an begabte junge Menschen aus Familien, die sich ein Studium ihrer Kinder nicht leisten können."
Hans-Seidel-Stiftung Förderwerk
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Tel. 0221/7778-0
Fax 0221/7778-120
Homepage der Hans-Böckler-Stiftung
Heinrich-Böll-Stiftung
"Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine politische Stiftung und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe. Die Sie erwartetet von ihren StipendiatInnen hervorragende Studien- bzw. wissenschaftliche Leistungen, gesellschaftspolitisches Engagement und eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie, Gewaltfreiheit, Solidarität und Demokratie."
Heinrich-Böll-Stiftung
Rosenthaler Straße 40/41
10178 Berlin
Tel. 030/285 34-0
Fax 030/285034-109
Homepage der Heinrich-Böll-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
"Wir sind eine politische Stiftung (...). Konrad Adenauer und seine Grundsätze sind für uns Leitlinien, Auftrag und Verpflichtung. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt nach den Kriterien: fachliche Leistung, Persönlichkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein."
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Rathausallee 12
53757 St. Augustin
Tel. 02241/246-0
Fax 02241/246-669
Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung
Rosa-Luxemburg-Stiftung
"Die Rosa Luxemburg Stiftung ist eine politische Bildungseinrichtung und steht der Partei DIE LINKE nahe. Das Studienwerk zielt auf den Ausgleich sozialer, politischer oder geschlechtlicher Benachteiligung; bei vergleichbaren Leistungen und vergleichbarem Engagement werden daher Frauen, sozial Bedürftigte und Menschen mit Behinderungen bevorzugt."
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Tel. 030/44310-221
Fax 030/44310-222
Hompage der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Studienförderwerk Klaus Murmann
"Das Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft engagiert sich für die Leistungs- und Verantwortungsträger von morgen. Wir wenden uns an leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende und Promovierende aller Fachbereiche, die das Potenzial für Führungsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft mitbringen."
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 030/20 33-1540
Fax 030/20 33-1555
Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist mit mehr als 8.000 Stipendiaten das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Sie ist politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig. Für die Aufnahme in die Studienstiftung muss man zum Beispiel vom Schuldirektor oder Hochschullehrer vorgeschlagen werden, eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.
Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
Ahrstraße 41
53175 Bonn
Tel. 0228/820 96-0
Fax 0228/820 96-103
Homepage der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Spezielle Forschungsstipendien
Deutsche Forschungsgemeinschaft
"Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist die zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft zur Förderung der Forschung an Hochschulen und öffentlich finanzierten Forschungsinstitutionen in Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Forschungsvorhaben in allen Wissenschaftsgebieten."
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel. 0228/885-1
Fax 0228/885-2777
Homepage der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Boehringer Ingelheim Fonds
"The Boehringer Ingelheim Fonds is a public foundation - an independent, not-for-profit institution for the exclusive and direct promotion of basic research in biomedicine. (...) for medical students whose experimental MD thesis is concerned with basic biomedical research."
Boehringer Ingelheim Fonds
Stiftung für medizinische Grundlagenforschung
Schlossmühle
Grabenstrasse 46
55262 Heidesheim
Tel. 06132/8985-0
Fax 06132/8985-11
Homepage des Boehringer Ingelheim Fonds
Stiftung für ausländische Studierende
Otto-Benecke-Stiftung e.V.
Das Akademikerprogramm der Otto Benecke Stiftung e.V. fördert akademische Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, sowie Personen, die eine Niederlassungserlaubnis gem. §23 (2) AufenthG erhalten haben und Asylberechtigte, die älter als 30 und jünger als 50 Jahre sind. Die Zuwendungen sollen die alsbaldige gesellschaftliche Eingliederung, insbesondere die Fortsetzung der im Herkunftsland unterbrochenen Ausbildung, ermöglichen.
Otto-Benecke-Stiftung
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Tel. 0228/8163-0
Fax 0228/8163-200
Homepage der Otto-Benecke-Stiftung
Stipendien für Auslandsaufenthalte
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V.
"Der DAAD hat sich auch in kontroversen Zeiten zu einer Eliten-Förderung bekannt, die rein leistungsorientiert, von unabhängigen akademischen Kommissionen abgesichert und insofern offen für jedermann ist, der diesen hohen Ansprüchen genügt. Zu diesen Ansprüchen gehört neben geistigen Fähigkeiten auch ein Persönlichkeitsprofil, das die Erwartung erlaubt, der Stipendiat werde der Gesellschaft, die ihn fördert, direkt oder indirekt etwas vom Ertrag des Stipendiums zurückgeben."
Deutscher Akademischer Austausch Dienst e.V. (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Tel.0228/882-0
Fax 0228/882-444
Homepage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
"Für Nachwuchswissenschaftler ist ein Aufenthalt an einer ausländischen Forschungseinrichtung oft ein bedeutsamer Meilenstein in der Wissenschaftslaufbahn. Die Stiftung bietet mit ihrem Stipendienprogramm jungen deutschen sowie ausländischen Wissenschaftlern im Rahmen ihrer Promotion die Möglichkeit, sich mit einem anderen Wissenschaftssystem vertraut zu machen."
Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
Dr.-Carl-Benz-Platz 2
68526 Ladenburg
Tel. 06203/1092-0
Fax 06203/1092-5
Homepage der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
Carl Duisberg Gesellschaft - ASA-Programm
"Arbeiten, leben und lernen in einer entwicklungspolitischen Organisation in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa? Dazu finanzieren wir Ihre Reisekosten und vergeben ein Teilstipendium für die Dauer des Aufenthalts in Ihrem Projektland."
ASA-Programm
Lützowufer 6-9
10785 Berlin
Tel. 030/254 82-0
Fax 030/254 82–359
Homepage der Carl Duisberg Gesellschaft - ASA-Programm
Bei den hier aufgeführten Stipendien handelt es sich nur um eine Auswahl mit den größten überregionalen Stiftungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stiftungen, die sich auf einen bestimmten Studienort bzw. Forschungsstandort beziehen. Für weitere Informationen besuche bitte die Homepage deiner Hochschule, dort findest du je nach Art des Stipendiums - Auslands-, Promotions-, Studienfinanzierungs-Stipendium - den richtigen Ansprechpartner.