- Artikel
- |
- Tanja Jähnig
- |
- 01.01.2000
Medizin von A bis Z - Buchstabe Y
Yersinien
Der Name „Yersinien“ wird vielen angehenden Medizinern vor dem Mikrobiologie-Kurs noch wenig sagen. Doch war das Bakterium Yersinia pestis für nichts weniger als die Geißel der Menschheit – die Pest – verantwortlich. Dank Hygienemaßnahmen und Antibiotika ist diese Krankheit jedoch weit aus unserem Bewusstsein gerückt (auch wenn es selbst heute immer noch Fälle von Pestinfektionen gibt!). Dass Mikrobiologie und Hygiene nicht nur theoretische Fächer sind, erkennt man sowohl an den immer wiederkehrenden Diskussionen über biologische Waffen im Rahmen terroristischer Akte, als auch an der Rate von nosokomialen Infektionen im Krankenhaus. Fazit: Immer lieber einmal mehr die Hände desinfizieren, denn die Keime leben unter uns! ;-)
Y-Roux-Anastomose
Unter der Y-Roux-Anastomose versteht man ein chirurgisches Verfahren für die Wiederherstellung der Magen-Darmpassage nach Magen-(Teil-)Resektion. Dabei wird das Duodenum von Magen und Jejunum abgeschnitten. Dieser abgesetzte Duodenal-Stumpf wird mit dem Ausführungsgang von Galle und Pankreassekreten verbunden und dann an das hochgezogene Jejunumstück angeschlossen, das entweder als Gastrojejunostomie oder Ösophagojejunostomie die Passage des Magenbreis erlaubt. So entsteht durch eine End-zu-Seit-Anastomose die Form eines Y. Das ist für den Anfang natürlich schon sehr speziell. Jedoch braucht man keine Angst vor der Chirurgie zu haben, die wenigsten Operationsverfahren muss man als Student so genau kennen wie die Y-Roux-Anastomose.