Zurück zu Infos zum Medizinstudium
  • Artikel
  • |
  • Tanja Jähnig
  • |
  • 01.01.2000

Medizin von A bis Z - Buchstabe W

Wahlfach

Sowohl in der Vorklinik als auch in der Klinik ist es Pflicht je ein Wahlfach zu belegen. Je nach Universität gibt es da richtig coole Angebote und man kann sogar etwas über Flugmedizin lernen. Jedoch werden in der Vorklinik zum Teil auch fachfremde Wahlfächer wie zum Beispiel Sprachkurse angerechnet.

Was hab ich.de

Wenn man sich ehrenamtlich engagieren möchte, geht das nicht nur im Altenheim & Co, sondern auch online. Eine solche Möglichkeit bietet das Projektwww.washabich.de. Dort übersetzen Medizinstudenten kostenlos (oder für eine kleine freiwillige Spende) Patientenbefunde und –briefe in eine für den Laien verständliche Sprache. Da das Angebot sehr rege genutzt wird, werden neue Mitarbeiter immer gesucht.

 

Weiterbildung

Wenn man nach sechs Jahren mit dem Medizinstudium fertig ist und man eine Karriere als Klinikarzt einschlägt, muss man sich zwangsläufig mit der Weiterbildungsordnung seiner Fachdisziplin auseinandersetzten. Denn man muss beispielsweise nicht nur einen bestimmten OP-Katalog in den operativen Fächern erfüllen, sondern hat auch unterschiedliche Weiterbildungszeiten. Je nach Fach kann man sich auch die Arbeit in verschiedenen Teilbereichen der Medizin für ein und das selbe Weiterbildungsfach anerkennen lassen.

WG

Bereits vor dem Beginn des Studiums sollte man sich fragen, was für ein „Wohntyp“ man ist. Die meisten Studenten zieht es aufgrund der meist erschwinglichen Mieten ins Wohnheim oder eine Wohngemeinschaft, kurz WG genannt. Doch gerade zu Semesterbeginn sind die Plätze rar und die Wartelisten der Wohnheime beziehungsweise die Kandidatenlisten in den WGs lang. Deswegen gilt hier das Credo sich so früh wie möglich um eine Unterkunft zu kümmern, hilfreich sind insbesondere spezielle Internetseiten für WGs, das Studentenwerk oder die regionale Zeitung. Manchmal kann man mit etwas Glück auch eine bezahlbare Ein-Zimmer-Wohnung finden, insbesondere wenn einem die Ruhe zum Lernen sehr wichtig ist. Vor allem in der Peripherie der Städte sinken die Wohnungspreise dann häufig rapide ab.  

 

Zurück zur Übersicht

Schlagworte

Mehr zum Thema

Info: Fragen zum Medizinstudium: Zulassung, Ablauf, Wartezeit

Artikel: Medizinstudium im Ausland

Infopaket: Infopaket Medizinstudium