- Artikel
- |
- Tanja Jähnig
- |
- 01.01.2000
Medizin von A bis Z - Buchstabe G
Gehalt
Das erste Gehalt hat etwas Magisches an sich. Sechs Jahre Studium hinter sich zu bringen war für viele nicht immer eine leichte Aufgabe mit wenig Geld im Portemonnaie. Doch mit der ersten Gehaltsabrechnung in den Händen wird man nicht nur endlich richtig entlohnt für seine Arbeit, sondern ist auch seine finanziellen Sorgen los. Die meisten Kliniken bezahlen ihre Ärzte nach Tarifverträgen, die sich nur danach unterscheiden, ob man an einer Uniklinik, einem kommunalen oder kirchlichen Haus arbeitet. Außerdem erhält man pro abgeschlossenem Weiterbildungsjahr auch immer etwas mehr und die Dienste kommen auch noch hinzu.
Geschichte der Medizin
Ein Querschnittsbereich der Klinik ist die „Geschichte der Medizin“. Mal mehr oder weniger spannend (sehr dozentenabhängig), taucht man in die Historie der Medizin von Hippokrates bis zur Pränataldiagnostik ein. Auch wenn dieses Fach nur einen kleinen Teil des prüfungsrelevanten Wissens repräsentiert, so ist es doch wichtig zu wissen, wie sich die moderne Medizin entwickelt hat und sich auch eine Meinung zu aktuellen ethischen Fragen der Gegenwart zu bilden.
Gewinnspiele
Es gibt für Medizinstudenten allerhand Gewinnspiele. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt häufig Buchgutscheine, Bücher, medizinisches Equipment oder andere nützliche Dinge zu gewinnen. Jedoch sollte man immer das Kleingedruckte beachten, da man sonst Gefahr läuft, dass seine Daten für gewerbliche Zwecke genutzt werden und nervige Werbeanrufe drohen. Bei allen Gewinnspielen von Via medici und Via medici online könnt ihr Sorglos mitmachen, denn hier werden die Adressen nicht weitergereicht und auch nicht gespeichert.
Grey´s Anatomy
Neben Scrubs, Dr. House und Doctor´s Diary ist Grey´s Anatomy wohl die berühmteste Arztserie im deutschen Fernsehen. Insbesondere unter Medizinstudenten erfreut die Serie sich großer Beliebtheit, so dass viele wöchentlich gebannt den fiktiven Krankenhausalltag verfolgen. Die Patientenversorgung ist dabei eher zweitrangig, im Vordergrund stehen die Beziehungskisten der Ärzte des Seattle Grace Hospital. Auch wenn die Welt von McDreamy, Meredith und den anderen Protagonisten nicht unbedingt den realen Krankenhausalltag abbildet, träumen wird man ja wohl noch dürfen.