Zurück zu Wien
  • Tipp
  • |
  • Anne Damm
  • |
  • 05.11.2013

Tipps für Erstsemestrige

Die ersten Wochen an der Universität sind häufig mühsam und ungewohnt. Da stellen sich Fragen wie „Wo ist mein Kursraum?“ oder „Wo erhalte ich Informationen?“. Hier erfahrt ihr, wo ihr an der Universität Wien und im Internet die beste Hilfe erhaltet.

Schon bei der Inskription stellen die meisten Studenten fest: Hier läuft einiges anders als in der Schule. Bei den Vorlesungen besteht auf einmal nicht mehr Anwesenheitspflicht, stattdessen gilt es am Nachmittag Seminare und Praktika zu besuchen. Für alle Studenten, die noch vor Semesterbeginn ihre Uni etwas besser kennen lernen möchten, besteht die Möglichkeit an einem Mentoring Programm teilzunehmen. Hierbei melden sich Studenten aus höheren Semestern freiwillig, um für die Neulinge als Ansprechperson zur Seite zu stehen. Von der ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) werden zusätzlich Führungen durch die Uni angeboten, in denen erklärt wird, wo die Hörsäle und Kursräume sind und wie man sich in den Instituten zurechtfindet. Infos hierzu werden über Facebook (ÖH Medizin) oder auf der Homepage der ÖH veröffentlicht (www.oehmedwien.at).

 

Die ÖH hilft weiter

Eine Anlaufstelle ist auch der Sitz der ÖH auf Ebene 6M im AKH. Hier erhältst du Infomaterial, das vergünstigte Mensa-Etikett, die beliebten „ÖH Pocket Cards“ und noch einiges mehr. Ebenfalls finden hier auch die Sprechstunden der jeweiligen Referate statt (Sozialreferat, Auslandsreferat, Referat für Gesundheitspolitik etc.). Einen Überblick gibt’s auf der Homepage der ÖH. Generell kann man sich bei Fragen immer per Email an die ÖH wenden. Diese werden dann in der Regel sehr schnell beantwortet. Handelt es sich um eine Frage, die von Interesse für andere Studenten sein könnte, kann man auch die Wissensdatenbank der ÖH nutzen. Hier postet man eine Frage, die dann von der ÖH beantwortet wird und online für andere Besucher aufrufbar ist. Zusätzlich werden regelmäßig stattfindende „Jour fix“ von der ÖH angeboten, an denen sich jeder Student und jede Studentin beteiligen kann. Dort werden allgemeine aktuelle Themen besprochen, die im Moment relevant und von Interesse sind.  Über die ÖH Zeitung „Fieberkurve“ werden alle wichtigen Infos per Post an die Studenten verschickt.

 

Foren und Internetseiten bieten schnelle Hilfe

Falls man jedoch mitten in der Nacht auf eine dringende Frage stößt, die unbedingt beantwortet werden muss, gibt es einige nützliche Foren im Internet. Es haben sich unter anderem einige Facebook Gruppen für die jeweiligen Jahrgänge gebildet, in denen dringende Prüfungsfragen oder Fragen zu Seminaren geklärt werden (MUW-Kummerkasten, MUW Erstsemestrige 2012, etc.). In der Gruppe MUW Marktplatz können Skripten, Bücher und andere Sache verkauft und erstanden werden. Eine weitere Anlaufstelle ist die Internetseite medizinstudium.at (seit neuestem heißt sie nextdoc.at). Hier finden sich neben einem Marktplatz, wo man Bücher und Skripten loswerden und erstehen kann, Foren, in denen Fragen diskutiert werden. Ebenfalls von medizinstudium.at gesponsert werden die alljährlichen Guides zu den jeweiligen Jahrgängen (Erstklässler Guide, Zweitklässler Guide,etc.). Hier ist das wichtigste zusammengefasst zu Vorlesungen, Seminaren, Lehrbüchern, Lernaufwand für die Seminare und worauf besonderes Augenmerk zu legen ist.

Keine Sorge, wenn die ersten Wochen an der Uni etwas chaotisch scheinen. Das Chaos lichtet sich schneller als ihr denkt, und ab dem zweiten Semester wird es für die meisten von euch schon fast Alltag sein. Und verliert trotz alledem nicht den Spaß am Studieren!  

Mehr zum Thema

Artikel: Warum es sich lohnt, in Wien Medizin zu studieren

Tipp: Schweinskopf al dente – Auf Tuchfühlung mit der Praxis in der Medi-Skills Winter School

Artikel: Medizin studieren in Wien