- Artikel
- |
- Alexander Schöllkopf
- |
- 16.03.2023
Deine erste Famulatur
Für viele Studierende des klinischen Abschnitts steht nach dem 5. Fachsemester die erste Famulatur auf dem Plan. Nachdem das Physikum und damit die Vorklinik endlich geschafft sind, ist die Vorfreude auf die ersten klinischen Erfahrungen groß. Aber was gilt es zu beachten? Welche Fachrichtung eignet sich am besten für eine erste Famulatur? Und was erwartet dich?
Bevor ich auf diese Fragen rund um die erste Famulatur eingehe, sollten wir zunächst einmal – wie könnte es auch anders sein – über das Bürokratische sprechen. Um dich am Ende des klinischen Abschnitts für das Hammerexamen anmelden zu können, musst du 4 Famulaturen mit jeweils 30 Tagen Dauer ableisten. Eine davon im Krankenhaus, eine in einer hausärztlichen Praxis, eine in einer ambulanten medizinischen Einrichtung und eine weitere ohne nähere Vorgaben. Was wenige wissen und gerade für diejenigen interessant sein könnte, die sich vorstellen können, später in der Pädiatrie zu arbeiten: Die hausärztliche Famulatur kann auch in einer kinderärztlichen Praxis absolviert werden, die an der hausärztlichen Versorgung teilnimmt.
Was es bei der Bewerbung zu beachten gilt
An der LMU gibt es kein zentrales Portal zur Bewerbung für Famulaturen. Um dich für eine Famulatur zu bewerben, kontaktierst du die entsprechende Klinik direkt. Manchmal gibt es für Famulaturanfragen eine gesonderte Kontaktadresse – falls nicht, schreibst du am besten direkt eine Person aus dem Sekretariat an. Verlangt werden meist ein Bewerbungsschreiben und dein Lebenslauf.
Beachte bei deiner Bewerbung, dass du dich je nach Fachbereich und Klinik sehr frühzeitig für einen Famulaturplatz bewerben musst. Bei sehr begehrten Plätzen sind Wartelisten von mehr als einem Jahr nicht unüblich. Aber gerade in kleineren Häusern hast du Chancen, auch kurzfristig mit einer Bewerbung Erfolg zu haben. Auch werden immer wieder bereits vergebene Plätze aufgrund von Absagen frei. Es kann sich also lohnen, ein paar Monate nach einer Absage noch einmal nachzufragen.
Welche Fachrichtung eignet sich am besten für deine erste Famulatur?
Wie du dir sicher vorstellen kannst, gibt es darauf nicht die eine richtige Antwort. Aber es gibt verschiedene Strategien, die dir die Entscheidung leichter machen können:
1. Wähle ein Fachgebiet, das du bereits im ersten klinischen Semester absolviert hast. Dazu gehören an der LMU die Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Pharmakologie, Pathologie, Humangenetik und die Strahlenfächer Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Ehrlicherweise sind das nicht unbedingt die ersten Fachgebiete, an die man mit Blick auf eine erste Famulatur denkt. Von Vorteil wäre aber, dass du die Grundlagen des Faches bereits beherrschst. Und klinischen Bezug haben sie allemal – so sind zum Beispiel die Strahlenfächer, die Pathologie und die Laboratoriumsmedizin aus dem klinischen Alltag nicht wegzudenken.
2. Weißt du bereits, welche Fachrichtungen später für dich in Frage kommen? Dann nutze die Gelegenheit und lerne eine davon im Rahmen deiner ersten Famulatur kennen. Im Optimalfall erlebst du eines der beiden folgenden Szenarien: Entweder gefällt es dir so gut, dass du dich in deiner Präferenz bestärkt fühlst. Oder du merkst, dass deine ursprüngliche Vorstellung von dem Fach wenig mit der Realität zu tun hat und du dich doch nicht in diesem Fach siehst. So oder so bist du um eine wichtige Erfahrung reicher.
3. Tausche dich mit Mitstudierenden, v.a. aus höheren Fachsemestern aus. Sie alle haben mal in der gleichen Situation gesteckt wie du und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Von diesen kannst du nun profitieren. Empfehlungen kannst du auch in Internetportalen finden, auf denen Famulaturen und PJ-Stellen von denjenigen bewertet werden, die diese Stationen selbst durchlaufen haben. Dabei erfährst du auch gleich, wo die Lehre besonders gut und wo die Betreuung eher schlecht ist.
Wofür du dich auch immer entscheidest – eine falsche Wahl kannst du eigentlich gar nicht treffen. Zwar mag die Fachrichtung deiner ersten Famulatur unter Umständen nicht diejenige sein, für die du dich nach dem Studium entscheiden wirst. Dennoch wirst du mit Sicherheit interessante Erfahrungen sammeln – und sei es nur die, dass eine bestimmte Fachrichtung unter keinen Umständen für dich in Frage kommt.
Was dich in deiner ersten Famulatur erwartet
Auch auf diese Frage lässt sich keine allgemeingültige Antwort finden. Es kommt sehr darauf an, in welcher Fachrichtung du deine Famulatur absolvierst. In patientennahen Disziplinen wirst du insbesondere Aufgaben übernehmen wie die Patientenaufnahme, Blutabnahmen, das Legen von venösen Zugängen, die Patientenaufklärung vor Eingriffen und Ähnliches.
Bist du in einem chirurgischen Fach tätig und wirst im OP eingesetzt, so wirst du Haken halten oder dem Chirurgenteam assistieren. Unter Umständen darfst du auch kleinere Aufgaben wie das Nähen von Operationswunden übernehmen.
Wie viel du in deiner Famulatur lernen wirst, hängt in erster Linie vom Team ab und davon, wie stressig das Tagesgeschäft in deiner Abteilung ist. So wirst du auf ärztliche Kolleginnen und Kollegen treffen, die viel Freude an der Lehre finden und sich gerne die Zeit nehmen, um dir Dinge zu erklären. Manchmal ist aber auch einfach zu viel los – dann bleibt die Lehre leider auf der Strecke.
Mindestens genauso wichtig ist aber auch deine Eigeninitiative. Traue dich, Fragen zu stellen, gehe mit auf Visite, schaue so oft wie möglich bei diagnostischen Eingriffen und Operationen zu. Nutze einfach jede Gelegenheit, um das Fach mit all seinen Facetten kennenzulernen und einen guten Überblick zu erhalten.
Zu guter Letzt: Wie du dich auf deine Famulatur vorbereiten kannst
Da du noch am Beginn des klinischen Abschnitts stehst, erwartet niemand Unmögliches von dir. Um trotzdem nicht ganz mit leeren Händen dazustehen, bietet dir die LMU an, dir zumindest die Basics anzueignen.
Zum einen gehört ein Untersuchungskurs zum Curriculum des ersten klinischen Semesters. Dort wiederholst du die bereits in der Vorklinik erlernten Untersuchungstechniken zum Herz-Kreislauf-System, zur Lunge und zum Abdomen. In diesen Bereichen wirst du am Ende des Semesters im Rahmen des ersten OSCEs geprüft.
Zum anderen werden im Rahmen des MeCuMplus-Programms Kurse zu den sog. Clinical Skills angeboten. Dort kannst du die oben genannten Untersuchungstechniken wiederholen oder dich im Näh- und Ultraschallkurs versuchen. Dieses Angebot ist kostenlos und findet an den letzten Wochenenden der Vorlesungszeit statt.
Ich hoffe, dass dir meine Tipps zu deiner ersten Famulatur helfen und wünsche dir eine spannende Zeit mit interessanten Erfahrungen und Einblicken in den klinischen Alltag.