- Tipps
- |
- Annika Simon
- |
- 21.10.2013
Tipps für Hannovers Kultur- und Freizeitszene
Viele Erstsemester müssen für das Medizinstudium in eine neue Stadt ziehen. Damit sich Hannover-Neulinge mit kleinem Geldbeutel gleich zurecht finden, hat Annika die besten Tipps für die Freizeitgestaltung.
Mit etwa 500.000 Einwohnern im Großraum Hannover zählt die Landeshauptstadt zu den größten Ballungszentren in Niedersachen. Kein Wunder also, dass es hier neben großen Universitäten wie der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Leibniz Universität auch zahlreiche Freizeiteinrichtungen gibt. So ist der Hannover Erlebniszoo mit häufigem Tiernachwuchs weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und bietet den optimalen Ort für eine exotische Expedition an uni-freien Sonntagen.
Homepage Erlebnis-Zoo Hannover
Daneben laden große Museen wie das Landes- und das Sprengelmuseum zum abwechslungsreichen Tapetenwechsel ein und auch kleine Galerien haben für kunst-hungrige Augen ein breites Angebot im Repertoire. Wer hingegen lieber ausgiebig in der großen Innenstadt bummeln möchte, findet dort viele gemütliche Cafés für eine kleine Auszeit nach der Shopping-Tour.
Internetportal der Landeshauptstadt und Region Hannover
Kröpke Uhr in Hannover - Foto: A. Simon
Mächtig viel Theater!
Als Großstadt verfügt Hannover über eine große und vielfältige Disko- und Kneipenszene, in der für jeden Musikgeschmack von Jazz über Elektro- und Rockmusik etwas Passendes dabei ist. Wer es abends lieber etwas ruhiger angehen möchte, nimmt im Schauspielhaus oder im Opernhaus Platz und profitiert von ermäßigten Preisen für Studierende mit gültigem Immatrikulationsausweis.
Homepage Niedersächsisches Staatstheater Hannover
Daneben gibt es viele kleine Bühnen, auf denen noch unbekannte Talente aus Comedy, Kabarett und Schauspiel unter Beweis stellen. Um die entsprechenden Events und Lokalitäten ausfindig machen zu können, empfiehlt sich ein Blick ins MegaScene Magazine, dass in Kneipen und öffentlichen Einrichtungen ausliegt, monatlich erscheint und einen Kalender mit allen Veranstaltungen im Raum Hannover auflistet. Diese Informationen sind zudem über die entsprechende Homepage des Magazins abzurufen.
Online-Ausgabe Szenemagazin Hannover
Rein ins Nachtleben
Zentrale Hot Spots der Hannoverschen Kneipen- und Diskoszene sind die gemütliche Altstadt mit zahlreichen Pubs und Eckkneipen, das Steintorviertel mit Diskotheken verschiedenster Musikstiele sowie der Stadtteil Linden, der allgemein als multikulturelles und alternatives Viertel bekannt ist. Neben diesen klassischen Locations gibt es aber auch zahlreiche Veranstaltungsreihen und Events, die sich speziell an Studenten richten. Ein Beispiel wäre die fast schon legendäre MHH-Party, die traditionell zu Beginn eines neuen Semesters stattfindet. Es lohnt sich also, regelmäßig einen Blick auf die Schwarzen Bretter vor den universitären Einrichtungen zu richten.
Stadtzentrum Hannover - Foto: A. Simon
Sparen mit der Hausmarke
Für alle Studenten, die sich dazu entschließen, Hannover als ihren neuen Erstwohnsitz anzumelden, bietet die Stadt mit der sogenannten Hausmarke einen ganz besonderen Leckerbissen. Dabei handelt es sich um eine Vorteilskarte, bei dessen Vorlage viele Einrichtungen wie Museen, Fitnessstudios, Kneipen und viele weitere Dienstleister spezielle Studentenrabatte gewähren. Eine genaue Auflistung sowie Informationen zur Beantragung der Hausmarke finden sich auf der Homepage der Aktion.
Infoseite des Studentenwerks Hannover über die Vorteilskarte „Hausmarke“
Studentenrabatte wie diese in Kombination mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot sorgen also dafür, dass es auch in den Semesterferien niemals langweilig wird!