Zurück zu 2. Ärztliche Prüfung (schriftlich)
  • Interview
  • |
  • Redaktion Thieme
  • |
  • 07.10.2015

Erfolgsgeschichten mit AllEx, Endspurt und Co.

Sophie, Dominik und Melissa haben mit AllEx aufs Hammerexamen gelernt. Im Interview erzählen sie von ihren Erfahrungen und geben Tipps für alle, die das Examen noch vor sich haben.

Name: Sophie

Alter: 26

Uni: Ulm

Semester: 11

Lerntyp: Da geht noch was!

"Der AllEx war während der Prüfungsvorbereitungszeit mein engster Vertrauter."

> Wie kamst du dazu Medizin zu studieren?


Vor allem aus Interesse an Aufbau und Funktionen des Körpers und der Pathogenese und Therapie von Krankheiten.

 

> Du hast ja vor kurzem Dein Hammerexamen bestanden – herzlichen Glückwunsch. Wie hast du dich denn darauf vorbereitet?


Danke! Ich habe mit dem AllEx gelernt und versucht, mich halbwegs an den 100-Tage-Lernplan zu halten, obwohl ich nur etwas über 80 Tage Zeit hatte, dann mit examen online einige Tage später die jeweiligen Kapitel gekreuzt, zur Wiederholung. Die letzte Woche vor dem Examen habe ich fast nur noch gekreuzt, vor allem die Examina der letzten Jahre.

 

> Was hat dir bei deiner Vorbereitung mit dem AllEx am meisten gefallen?


Die gelb unterlegten Abschnitte, die in vergangenen Prüfungen schon einmal gefragt wurden, sind hilfreich zur Einschätzung der Relevanz der Inhalte für das Examen und bleiben besser hängen, weil sie auffallen und nicht im Text untergehen. Man überliest sie nicht so leicht. Die wirklich schöne Aufmachung des AllEx hilft, ihn nicht gleich beim ersten Lerntief frustriert in die Ecke zu schmeißen. Der AllEx ist im Fließtext, nicht nur in einzelnen Stichpunkte geschrieben; meiner Meinung nach eine Voraussetzung für die (meist) anschauliche Vermittlung der Krankheitsbilder im AllEx, oft mit logisch aufgebauter Pathogenese. Das hilft, sich Symptome und Therapie herzuleiten und man muss so nicht immer nur stupide auswendig lernen.

 

> Würdest du den AllEx weiterempfehlen?


Ja. Der AllEx ist ein wirklich gutes Buch, trotz der vielen Fehler in der ersten Auflage; es steht alles drin, was man für das StEx braucht, es ist anschaulich geschrieben und schön bebildert und war während der Prüfungsvorbereitungszeit mein engster Vertrauter, steter Begleiter und oft auch Hassobjekt gemeinsam.

 

> Hast du einen persönlichen Tipp für alle Studenten, die auch kurz vor dem Hammerexamen stehen und mit dem AllEx lernen?


Macht euch nicht verrückt!! Vieles wisst ihr schon, Vieles kann man mit gesundem Menschenverstand oder medizinischem Allgemeinwissen beantworten, auch wenn manche Fragen auf den ersten Blick unlösbar erscheinen sollten. Kreuzt die Fragen zu den jeweiligen Kapiteln am besten zeitversetzt, nicht am gleichen Tag, damit wiederholt ihr den Stoff und wisst gleich, was hängen geblieben ist und was ihr euch nochmal anschauen solltet. Und wichtig: schaut euch bevor ihr ein Kapitel lernt die Errata-Liste vom AllEx an!

Dominik und AllEx & examen online

Name: Dominik

Alter: 27

Uni: Leipzig und Dresden

Lerntyp: auditiv und visuell

"Als langjähriger Thieme-Bücher-Anhänger gab es bei mir keine bessere Alternative."

> Wie kamst Du dazu Medizin zu studieren?


Da mein Vater Arzt ist, bin ich schon früh mit dem Beruf in Kontakt gekommen. Für mich gab es nach dem Abitur eigentlich nichts, das mich mehr interessiert oder angesprochen hat.

 

> Du hast ja vor kurzem Dein Hammerexamen bestanden – Herzlichen Glückwunsch! Wie hast Du Dich denn darauf vorbereitet?


Ein großer Vorteil war sicherlich, dass ich schon während der einzelnen Semester viel mitgelernt habe. In den ersten beiden Tertialen des PJ habe ich dann eigentlich zu Hause erstmal nichts gelernt. Ab dem dritten Tertial habe ich jedoch dann angefangen die einzelnen Kapitel im AllEx zu lernen und die jeweiligen Kapitel zu kreuzen. Die letzten 15-20 Tage war dann nur noch Wiederholung der wichtigsten Dinge und Kreuzen angesagt.

 

> Was hat dir bei deiner Vorbereitung mit dem AllEx am meisten gefallen?

Am besten fand ich die Aufteilung in drei Bände. Der erste mit der kompletten Inneren, der zweite mit den meisten prüfungsrelevanten Fächern und letztendlich Band C mit den meisten „kleineren“ Fächern. Gut war ebenfalls der jeweilige Pharmakologie-Teil und Radiologie-Teil bei den einzelnen Erkrankungen, so hat man das Wichtigste dieser beiden Fächer quasi unbemerkt mitgelernt.

 

> Hast du nebenher auch noch mit examen online gekreuzt? Wenn ja, hat es dir geholfen das Gelernte zu festigen?


Ja. Neben dem Lernen mit dem Buch habe ich auch examen online verwendet. So konnte man das gerade neu Gelernte nochmal schnell wiederholen.

 

> Was gefällt dir am besten an examen online?


Die Möglichkeit, ganze Examina beispielsweise im Prüfungsmodus oder auch nur einzelne Fächer zu kreuzen.

 

>Hast du einen persönlichen Tipp für alle Studenten, die auch kurz vor dem Hammerexamen stehen und mit dem AllEx lernen?


Fangt rechtzeitig an zu lernen, dann könnt ihr den vorgegeben Lernplan auch etwas strecken und/ oder die ein oder andere Auszeit vom Lernen nehmen. Den Stoff durch regelmäßiges Wiederholen zu festigen ist meiner Meinung nach mindestens genauso wichtig wie strukturiertes Kreuzen.

Melissa und die Endspurt-Skripten Klinik

Name: Melissa

Alter: 25

Semester: 12

Uni: Ulm

Lerntyp: Ich lerne am liebsten langfristig und wiederhole das Gelernte, damit es sich richtig setzen kann.

"Mein Ziel war es, eine 2 im Hammerexamen zu schaffen und mit den Endspurt-Skripten Klinik war dies möglich!"

> Wie kamst du dazu Medizin zu studieren?


Einen konkreten Anlass, der dazu geführt hat, dass ich Medizin studieren möchte, gab es nicht. Ich war einfach schon immer fasziniert von der Komplexität des menschlichen Körpers und fand die Vorstellung total spannend, im OP zu stehen und zu operieren bzw. grundsätzlich Krankheiten zu behandeln.

 

> Du hast ja vor kurzem dein Hammerexamen bestanden – herzlichen Glückwunsch! Wie hast du dich denn darauf vorbereitet?


Gelernt habe ich mit den Endspurt-Skripten Klinik. Hier habe ich jeden Tag genau ein Lernpaket durchgearbeitet. Das Schöne an den Endspurt-Skripten ist, dass die Lernpakete für jeden einzelnen Tag rechts auf jeder Seite markiert sind. Parallel zum Lernen habe ich gekreuzt. Allerdings habe ich nicht jeden Tag nur den jeweiligen Lerntag thematisch gekreuzt, sondern habe themenübergreifend gekreuzt, damit ich vernetzter lernen konnte. Außerdem ist es ja doch gefährlich, wenn man weiß, auf welches Lernkapitel die Fragen abzielen - am Ende kreuzt man die Antwort nur richtig, weil man weiß, dass auf ein bestimmtes Thema abgezielt wird. Weiterhin habe ich auch beim Kreuzen spontan immer wieder alte Tage gekreuzt, damit ich das vorher Gelernte nicht vergesse und wichtige Punkte aus den Skripten auf Karteikarten geschrieben.

 

> Wie bist du auf die Endspurt-Skripten Klinik aufmerksam geworden?


Ich hatte bereits über die Endspurt-Skripten Vorklinik gehört, dass sehr viele Kommilitonen damit ziemlich zufrieden waren. Leider gab es da die Endspurt-Skripten Klinik noch nicht. Als ich dann auf der Facebook-Seite von Thieme gelesen habe, dass ihr Testleser für die Endspurt-Skripten Klinik sucht, habe ich mich vier Monate vor dem Stex darauf beworben und wurde Testleser! Das war super, denn ich hatte zwar bereits ein Lehrbuch, in das ich auch schon reingeschaut hatte, allerdings war das so dick, dass ich davon einfach abgeschreckt war. Ich wollte das Wichtigste auf einen Blick erfassen können und nicht jeden Tag 100 Seiten durchlesen müssen.

 

> Würdest du die Endspurt-Skripten Klinik weiterempfehlen?


Auf jeden Fall! Es ist verdammt viel Stoff, den man aufs Stex lernen muss. Mit den Skripten ist es möglich, das effizient in etwa drei Monaten Lernzeit zu schaffen. Wichtiges ist auf einen Blick zusammengefasst. Die Skripten sind vom Layout sehr ansprechend. Es sind schaffbare Lernportionen, die man jeden Tag zu bewältigen hat und man fühl sich dabei nicht überfordert.

 

> Hast du einen persönlichen Tipp für alle Studenten, die auch kurz vor dem Hammerexamen stehen und mit den Endspurt-Skripten Klinik lernen?


Frühzeitig anfangen und nicht auf den letzten Drücker lernen, wenn es möglich ist. So kann man immer wieder die Themen wiederholen. Bei der Menge an Stoff neigt man sonst dazu, schnell wieder Details zu vergessen. Die Skripten benutzen und kreuzen, kreuzen, kreuzen! Nur so kriegt man ein Gefühl dafür, was im Stex verlangt wird!

AllEx - Alles fürs Examen
Harald Genzwürker, Jochen Hinkelbein, Jürgen Keil, Gisela Zimmer, Hanns AckermannAllEx - Alles fürs Examen

Das Kompendium für die 2. ÄP

EUR [D] 81,99

Schlagworte

Mehr zum Thema

Blog: Hammerexamen-Tagebuch

Interview: Wie bereite ich mich auf das schriftliche Staatsexamen (2.ÄP) vor?

Bericht: Erfahrungsbericht Hammerexamen