Zurück zu Infos zur Klinik
  • Übersicht
  • |
  • Ines Elsenhans
  • |
  • 01.09.2010

Die Fächer des klinischen Studienabschnittes

Im zweiten Abschnitt des Studiums wird das Medizinstudium erst richtig spannend - jetzt kommen die klinischen Fächer & Patientenkontakt.

Foto: Tobias Möller, Thieme

 

Der 1. klinische Studienabschnitt

Dieser Abschnitt schließt sich direkt an das Physikum an. Inhalt sind klinisch-theoretische Fächer, die in allen späteren klinischen Fächern eine Rolle spielen. Sie bilden also eine Grundlage für den 2. Abschnitt.

Dazu gehören Fächer, die die Ursachen und Entstehtung von Krankheiten beschreiben (Mikrobiologie, Allgemeine Pathologie), diagnostische Methoden zur Verfügung stellen (Klinische Chemie, Radiologie) und im Fach Allgemeine Pharmakologie auch therapeutische Wirkprinzipien vermitteln.

Erste Kurse zur Anamnese und Patientenuntersuchung führen dich ins Krankenhaus. Nebenbei kannst du dich dort schon einmal nach Aushängen der Forschungsgruppen umsehen. Vielleicht findet sich ja ein gutes Thema für eine Doktorarbeit! Der richtige Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen, ist jetzt!

 

Artikel über die einzelnen Fächern des 1. Abschnitts des klinischen Studiums findest du auf diesen Seiten:

Medizinische Mikrobiologie

Allgemeine Pathologie

Klinische Chemie

Pathophysiologie und -biochemie

Radiologie

Allgemeine Pharmakologie

Medizinische Biometrie

Anamnese und klinische Untersuchung

Notfallkurs

Geschichte der Medizin

Humangenetik

Immunologie

 

Der 2. klinische Studienabschnitt

In dieser Studienphase kommen die ganzen Fächer, die dir später nach der Approbation zur Facharztausbildung offen stehen. Die reine Anzahl der Fächer und der Umfang des aufzunehmenden Wissens sollte dich nicht abschrecken. Es ist viel zu lernen, aber einige Themen wiederholen sich auch immer wieder mit einem anderen Blickwinkel. Im Laufe der Semester wirst du dir bis hierher auch einen gewissen Lernstil angewöhnt haben, der dir hilft, den Überblick zu behalten.

Der klinische Studienabschnitt endet mit der 2. Ärztlichen Prüfung. Mit der neuen AO im Jahre 2012 wurde das alte "Hammerexamen" auf zwei Prüfungen aufgeteilt: ein schriftliches Examen vor dem PJ und eine mündliche Prüfung nach dem PJ zum Studienabschluss. Diese beiden Teile bilden zusammen die 2. Ärztliche Prüfung.

Prüfungstermine

Infos zur 2. Ärztlichen Prüfung

 

Artikel über die einzelnen Fächern des 2. Abschnitts des klinischen Studiums findest du auf diesen Seiten

Allgemeinmedizin

Anästhesiologie

Augenheilkunde

Chirurgie

Dermatologie

Gynäkologie

HNO

Innere Medizin

Klinische Pharmakologie

Klinische Radiologie

Medizinische Statistik

Neurologie

Orthopädie und Unfallchirurgie

Pädiatrie

Psychiatrie

Psychosomatik

Arbeitsmedizin und Sozialmedizin

Hygiene

Naturheilverfahren

Rechtsmedizin

Spezielle Pathologie

Urologie

Zahn-Mund-und Kieferheilkunde

 

In folgenden Fächern müssen Blockpraktika absolviert werden:

  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Kinderheilkunde
  • Gynäkologie
  • Allgemeinmedizin

 

Querschnittsbereiche:

Für die Anmeldung zur 2. Ärztlichen Prüfung sind neben den Scheinen in den medizinischen Einzelfächern auch noch für folgende Querschnittsbereiche Leistungsnachweise zu erbringen:

  • Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
  • Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin
  • Gesundheitsökonomie
  • Infektiologie, Immunologie
  • Klinisch-pathologische Konferenz
  • Klinische Umweltmedizin
  • Medizin des Alterns und des alten Menschen
  • Notfallmedizin
    (Anmerkung: hier streiten sich die Geister, ob Notfallmedizin ein eigenständiges Fach ist oder ein Querschnittsbereich)
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Prävention, Gesundheitsförderung
  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren

 

Freiwillige Kurse

Neben diesen Fächern kannst du auch einige freiwillige Kurse besuchen. Nutz dieses Angebot ruhig, später wirst du bestimmt gerne daran zurückdenken, auch wenn der Stundenplan dadurch zunächst etwas voller wird. Auf den Lokalseiten haben wir häufigTipps zu tollen Zusatzangeboten an den Unis.

 

Schlagworte

Mehr zum Thema

Klinikgeschichten: Teil 8: Die Schattenseiten des vegetarischen Glücks

Klinikgeschichten: Teil 7: Das gebrochene Herz

Klinikgeschichten: Teil 6: Die erste Diagnose