Zurück zu Ärztliches Handeln
  • Kurs
  • |
  • Wiesemann,Biller-Andorna
  • |
  • 24.09.2007

Medizinethik - von Fall zu Fall: 6. Fallgeschichte

Betreuung und Zwangsbehandlung: Suizidgefährdeter Physiker

Martin F. ist Physiker und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Forschungsinstitut. Vor wenigen Tagen hatte er mit seiner Freundin seinen 36. Geburtstag gefeiert. Beim gemeinsamen Abendessen war er sehr nachdenklich geworden und hatte geäußert, dass 36 Jahre eigentlich genug seien und man der "ganzen Sache vielleicht besser ein Ende setzen sollte“. Den Rest des Abends war er schweigsam und zurückgezogen gewesen.

Die Freundin kennt Herrn F. seit nunmehr 4 Jahren und weiß, dass er mit Ende Zwanzig eine schwere Depression hatte, die zu einer Zwangseinweisung und einem mehrmonatigen Psychiatrieaufenthalt geführt hatte. Bei verschiedenen Anlässen hatte er ihr gegenüber immer wieder betont, die Psychiatrie solle sich nicht in die privaten Lebensentwürfe anderer Menschen einmischen. Mit Bitterkeit hatte er von seinen großen Schwierigkeiten berichtet, im Anschluss an seinen Klinikaufenthalt wieder einen Arbeitsplatzzu bekommen. Wer einmal in der Psychiatrie gewesen sei, der "habe sein Stigma weg“. Da mache er lieber seine Probleme mit sich selber aus.

Am Tag nach der Geburtstagsfeier geht Herr F. weder ans Telefon noch öffneter die Tür. Die Freundin macht sich große Sorgen und schildert die Situation einer befreundeten Allgemeinmedizinerin.

Welches weitere Vorgehen würdest du vorschlagen und warum?

 

Zurück zur Startseite

 

Die Kursthemen:

Verweigerung einer Transfusion aus religiösen Gründen - Patientenautonomie und Einwilligungsfähigkeit
Fall 1

Selektion eines Embryos bei In-vitro-Fertilisation - Reproduktionsmedizin
Fall 2

Thalassämie in Zypern - Genetisches Screening
Fall 3

Postmortalspende: Anfrage bei den Angehörigen                                                                                              Fall 4

Therapieabbruch bei einer Patientin im Wachkoma - Sterbehilfe und Sterbebegleitung
Fall 5

Suizidgefährdeter Physiker - Betreuung und Zwangsbehandlung in der Psychiatrie
Fall 6

Sektion von Fröschen im Medizinstudium - Kritik am Tierversuch und ethische Diskussion
Fall 7

Stammzelltherapie bei Parkinson - Forschung am Menschen
Fall 8

Gute klinische Praxis: Gynäkologische Untersuchung einer Patientin in Narkose
Fall 9

 


Die Inhalte dieses Angebots stammen aus dem Buch "Medizinethik" von Claudia Wiesemann und Nikola Biller-Andorno.

Du interessierst dich für das Buch "Medizinethik"? Klick hier!