Zurück zu Ärztliches Handeln
  • Kurs
  • |
  • Wiesemann, Biller-Andorno
  • |
  • 24.09.2007

Medizinethik - von Fall zu Fall: 2. Fallgeschichte

Selektion eines Embryos bei In−vitro−Fertilisation

Das Ehepaar Lisa und Jack Nash ist seit längerer Zeit in einer reproduktions−medizinischen Klinik in Behandlung, weil es sich ein zweites Kind wünscht. Einige In−vitro−Fertilisationszyklen sind schon erfolglos verlaufen, aber das Ehepaar möchte trotzdem nicht aufgeben.

Ihre Tochter Molly – die ebenfalls mittels künstlicher Befruchtung zurWelt gekommen war – ist sechs Jahre alt. Vor wenigen Monaten haben die Eltern erfahren, dass Molly an der Fanconi−Anämie, einer schweren erblichen Beeinträchtigung des Knochenmarks, leidet und in der nahen Zukunft eine Knochenmarkzellspende benötigen wird.
Die Nashs bitten nun die Ärztin in der Reproduktionsmedizin, bei der In−vitro−Fertilisation einen Embryo auszuwählen, der 1. nicht die gleiche Erkrankung wie Molly hat und 2. seiner Schwester genetisch so nahe ist, dass er als Zellspender in Frage kommt. Stammzellen aus dem Nabelschnurblut des Neugeborenen könnten die todkranke Molly möglicherweise heilen.

Auf kritische Nachfragen hin beteuern die Eltern, sie hätten sich sowieso noch ein Kind gewünscht und wollten jetzt nur versuchen, zugleich ihrer Molly noch eine Heilungschance zu bieten. Sollte sich aber unter den Embryonen kein möglicher Spender befinden, dann würden sie irgendeinen der Embryos übertragen lassen, der nicht an der gleichen Immunschwäche leidet.

 

Wie ist die Selektion eines Embryos zu beurteilen?

 

Zurück zur Startseite

 

Die Kursthemen:

Verweigerung einer Transfusion aus religiösen Gründen - Patientenautonomie und Einwilligungsfähigkeit
Fall 1

Selektion eines Embryos bei In-vitro-Fertilisation - Reproduktionsmedizin
Fall 2

Thalassämie in Zypern - Genetisches Screening
Fall 3

Postmortalspende: Anfrage bei den Angehörigen                                                                                              Fall 4

Therapieabbruch bei einer Patientin im Wachkoma - Sterbehilfe und Sterbebegleitung
Fall 5

Suizidgefährdeter Physiker - Betreuung und Zwangsbehandlung in der Psychiatrie
Fall 6

Sektion von Fröschen im Medizinstudium - Kritik am Tierversuch und ethische Diskussion
Fall 7

Stammzelltherapie bei Parkinson - Forschung am Menschen
Fall 8

Gute klinische Praxis: Gynäkologische Untersuchung einer Patientin in Narkose
Fall 9

 


Die Inhalte dieses Angebots stammen aus dem Buch "Medizinethik" von Claudia Wiesemann und Nikola Biller-Andorno.

Du interessierst dich für das Buch "Medizinethik"? Klick hier!