- Tipp
- |
- Kaspar Ekert
- |
- 11.09.2014
Apps für Mediziner: Sleep Cycle
Diese App macht das Aufstehen erträglicher! Ein nettes Gimmick für den täglichen Kampf im Bett.
Früh aufzustehen gehört einfach zum Medizinstudium dazu. Eine leidige Erfahrung, die ich spätestens im ersten Semester gemacht habe, als unser Anatomieprof die grandiose Idee hatte, die Vorlesung schon um 7:15 beginnen zu lassen. Wenn du auch Probleme hast, aus dem Bett zu kommen und nicht von einem erbarmungslosen Wecker aus dem Bett geprügelt werden willst, kann dir vielleicht Sleep Cycle weiterhelfen.
Der Grundgedanke ist denkbar einfach: Anhand der Bewegungen im Schlaf kann die App die Tiefe des Schlafs einschätzen. Dazu musst du dein Smartphone ins Bett legen und die App zeichnet dein Schlafprofil auf. Der Trick: Wenn du gerade in einer leichten Schlafphase bist, weckt die App dich auf. Wann der richtige Aufwachzeitpunkt ist, misst Sleep Cycle an der Häufigkeit deiner Bewegungen im Bett.
Die App macht das Aufstehen erträglicher, aufstehen musst du letztendlich trotzdem aus eigener Kraft. Einer Schlaflaborstudie unterziehst du dich dadurch nicht. Sieh es einfach als ein nettes Gimmick für deinen täglichen Kampf mit dem Aufstehen.
"Für alle Morgenmuffel"
Wertung:
Suchtfaktor:
Verlässlichkeit:
Ästhetik:
GeldWert:
iOS | Android | |
Version | 4.5 | 1.0.589 |
Größe | 25.8M | 11M |
Mindestanforderung | 6.0 | 4.0 |
Geräte | iPhone | Smartphone |
Sprache | Englisch, Deutsch & mehr | Englisch, Deutsch & mehr |
Preis | 0,79 € | 0,79 € |
Link zur App | App Store | Play Store |