- Tipps
- |
- Kaspar Ekert
- |
- 01.10.2013
Apps für Mediziner: Smart Histology
Die App Smart Histology verspricht die wichtigsten Histopräparate in einer Anwendung. Doch kann man sich mit der App wirklich auf das nächste Testat vorbereiten? App-Tester Kasper Ekert hat das überprüft.
Die wichtigsten Histopräparate in einer Anwendung - das ist das Ziel von Smart Histology. In den jeweiligen Präparaten sind die wichtigsten Punkte markiert und kurz erklärt (leider auch Erklärungen wie: „Blutgefäße besitzen Endothel und haben Blut in ihrem Lumen“). Didaktisch kommt es nicht an ein Taschenlehrburch heran, kann aber durch seine Quizfunktion nützlich sein um sich auf Histotestate vorzubereiten. Für 8€ erhält man eine breit gefächerte Sammlung von Histopräparaten, die man aber leider nur mit einer Internetverbindung betrachten kann (s. Screenshot). Das ist meiner Meinung nach der größte Kritikpunkt, da man während des Histokurses gerne nebenher die Präparate betrachtet; meist macht ja das Uni Internet schlapp.
Smart Histology kann nur schwer ein Histobuch ersetzen und dient eher als Taschenatlasersatz oder als zusätzliche Hilfe beim Histo lernen. Die Lite Version, die es gratis gibt, ist aber auf jeden Fall eine Bereicherung beim Lernen und sehr zu empfehlen.
Wertung:
Suchtfaktor:
Verläßlichkeit:
Ästethik:
GeldWert: (Im Verlgeich zu einem Taschenatlas deutlich preißwerter)
"Histo kompakt fürs Smartphone"
Android | iOS | |
Version | 1.1.2 | 1.1.2 |
Größe | 3.9MB | 7.6MB |
Mindestanforderung | 3.0 | 5.0 |
Geräte | Smartphone & Tablets | Iphone & Ipad |
Sprache | Englisch & Deutsch & mehr | Englisch & Deutsch & mehr |
Preis | 7,99€ | 7,99€ |
Link zur App | Google Play Store | App-Store |