Die Themenwelt Zahnmedizin bietet Ihnen aktuelle Meldungen, interessante Beiträge, Kasuistiken, exklusive Downloads sowie Informationen zu aktuellen Produkten rund um den Fachbereich Zahnmedizin.
Für den folgenden Patientenfall zeigen wir eine Möglichkeit zur Einstellung eines verlagerten Eckzahns mittels Aligner-Therapie in Kombination mit zusätzlichen adäquaten Hilfsmitteln (Auxiliaries).
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der zahnärztlichen Materialien stehen uns heute verschiedenste zahnfarbene Werkstoffe zur Verfügung.
Die Nahrungszerkleinerung während des Kauens erleichtert die Aufnahme von Nährstoffen, was für Wachstum und Entwicklung eines Kindes von grundlegender Bedeutung ist. Studien haben gezeigt, welche Faktoren mit einer schlechten Kaufunktion einhergehen.
Adipositas gilt als Risikofaktor für die Entstehung der Parodontitis. Dabei sind die zugrunde liegenden Mechanismen sehr vielfältig. Eine effektive Therapie berücksichtigt die verschiedenen Einflussfaktoren.
Verbund- oder Hybridbrücken stellen ein kontrovers diskutiertes restauratives Versorgungskonzept dar. Für den Patienten steht oft der Wunsch nach einer festsitzenden Versorgung mit geringem operativen und finanziellen Aufwand im Vordergrund.
Ein großer Teil der Klasse-II-Fälle ist retrognath und hyperdivergent. Viele zeigen ein ungünstiges Wachstumsmuster, durch das sich die anteroposterioren, die vertikalen und die transversalen skelettalen Beziehungen immer weiter verschlechtern.
Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Behandlung während der Corona-Pandemie trifft die Zahnärztin oder der Zahnarzt gemeinsam mit jedem Patienten. Grundsätzlich können Eingriffe notwendig werden, die nicht als Notfallbehandlung einzustufen sind.
Den aktuellen epidemiologischen Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe aus dem Jahre 2017 zufolge, ist die frühkindliche Karies auch in Deutschland ein ungelöstes Gesundheitsproblem.