Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000150

Zahnmedizin up2date

In dieser Ausgabe:

Patientenindividuelle Evaluation des Implantationszeitpunktes

Die Entscheidung für eine Sofort-, Früh-, oder Spätimplantation zu treffen, ist für Behandelnde nicht immer einfach. Denn nicht nur die Wünsche, sondern auch die lokalen und systemischen Faktoren der Patientinnen und Patienten wollen berücksichtigt werden. Diese sind die Voraussetzung für vorhersehbare und langfristig stabile Ergebnisse. Die Autoren geben einen praxisnahen Überblick zu den Empfehlungen der S2k-Leitlinie „Implantationszeitpunkte“.

weiterlesen ...

Lückenöffnung vs. Lückenschluss im Seitenzahnbereich

Ein fehlender Zahn im Seitenzahnbereich ist eine häufige Situation im zahnärztlichen Alltag. Gründe für die Extraktion von Seitenzähnen sind mannigfaltig: Karies, MIH, Parodontitis, Nichterhaltungswürdigkeit nach Endodontie oder erfolglose Einordnung bei Retention. Auch Nichtanlagen von Seitenzähnen sind häufig und betreffen bis zu 5% der Bevölkerung. Früher gab es das Sprichwort „Lücke schafft Brücke“ – heute wohl eher „Lücke schafft Implantat“ – doch die Frage ist, wann ist das der richtige Weg und wann nicht? Wann tendiert man eher zu einer Lückenöffnung für prothetisch/implantologische Versorgung und wann ist der kieferorthopädische Lückenschluss das Mittel der Wahl? Dies zu erläutern, ist Ziel dieses Artikels.

weiterlesen ...

Biopsie der Mundschleimhaut

Bei der Erkennung der häufig initial schmerzlosen prämalignen Veränderungen oder früher Stadien eines Mundhöhlenkarzinoms spielen Zahnärzte eine zentrale Rolle. Eine frühzeitige Diagnosestellung bei malignen Erkrankungen ist für die Prognose der Patienten entscheidend. Die Biopsie unklarer suspekter Mundschleimhautbefunde ist ein essenzielles diagnostisches Verfahren zur genaueren Abklärung und zum Ausschluss potenziell maligner Befunde 1.

weiterlesen ...

Seniorenzahnmedizin: Ein wichtiger Baustein zur Infektionsprävention in Pflegeheimen

Eine gute Mundhygiene verhindert nicht nur Karies und Zahnfleischentzündungen, sondern kann sogar Leben retten. Neben den Pflegefachkräften sind hier auch Zahnärzte und Zahnärztinnen, Standesvertretungen und Krankenkassen gefragt, um die zahnmedizinische Versorgung und Prävention zu verbessern.

weiterlesen ...

Ionenfreisetzende Füllungswerkstoffe – ein aktueller Überblick und Ausblick

In den letzten Jahren wurden zunehmend ionenfreisetzende „bioaktive“ Restaurationsmaterialien in den Dentalmarkt eingeführt. Diese neuen Materialien versprechen neben dem reinen Ersatz verloren gegangener Zahnhartsubstanz weitere Features wie antibakterielle Eigenschaften und remineralisierende Wirksamkeit.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931 321 Fax:+49 711 8931 422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen