Cover

Über die Zeitschrift

Sprache · Stimme · Gehör: Die Zeitschrift für Kommunikationsstörungen

Sprache · Stimme · Gehör ist die Fachzeitschrift für alle, die sich mit Sprach-, Stimm- und Hörstörungen beschäftigen – von Logopäden über Phoniater/Pädaudiologen bis hin zu Sprachheilpädagogen oder Hörgeschädigtenpädagogen. Sie vermittelt gesicherte medizinische Fakten für Ihre Fortbildung – maximaler Praxisnutzen, größtmögliche Unterstützung in Ihrem Alltag und der berühmte Blick über den Tellerrand sind unsere Ziele.

Schwerpunktthema. Den Kern jedes Heftes bildet das Schwerpunktthema. Dabei stehen neben der Praxisrelevanz die Wissenschaftlichkeit, die Aktualität sowie die Interdisziplinarität im Vordergrund: Ein Thema wird umfassend und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.  

Hören – Erkennen – Verstehen. In jeder Ausgabe finden Sie ein Hörbeispiel zu einer Stimm-, Sprach- oder Sprechstörung. Hören Sie es sich an, erkennen Sie die zugrunde liegende Störung und verstehen Sie die Ursachen, diagnostischen Möglichkeiten und therapeutischen Konsequenzen. Wie so ein Hörbeispiel entsteht, können Sie im Interview mit Herrn Brauer lesen.


Sehen – Erkennen – Verstehen.
In jeder Ausgabe wird eine Stimm-, Sprach- oder Sprechstörung mithilfe eines Videos veranschaulicht. Im begleitenden Text-Beitrag finden Sie Informationen zum Befund, den Ursachen und der Therapie.


Originalarbeit.
Ergebnisse wichtiger klinischer und experimenteller Studien werden präsentiert und diskutiert.


Für Sie gelesen, für Sie gehört.
Hier finden Sie Kurzzusammenfassungen von Studien aus der nationalen und internationalen Literatur, Kurzberichte von Vorträgen oder Symposien, interessante Pressemitteilungen oder Hinweise auf Preisausschreiben.


Neue Impulse.
Junge Nachwuchskräfte stellen ihre Abschlussarbeiten, sich selbst und ihre Schule bzw. Uni vor.


Der kleine Repetitor.
Manche Dinge vergisst man leicht oder verwechselt sie immer wieder. Unser Reptil, der kleine Repetitor, schafft Abhilfe. Er frischt Ihr Wissen auf und hilft gleichzeitig denen, die sich noch in Ausbildung befinden, bei der Prüfungsvorbereitung.


Patienteninformation.
Hier stellen wir für Ihre Patienten leicht verständlich, kurz und knapp wichtige Informationen zu häufigen Fragen des Praxisalltags zusammen – als Kopiervorlage zum Auslegen oder als Arbeitshilfe im Patientengespräch.

Für die inhaltliche Qualität sorgen ein Herausgeber-Gremium, der Expertenbeirat sowie viele weitere Gutachter im Rahmen des Peer-Review-Prozesses.

Die Sprache · Stimme · Gehör erscheint – gedruckt und online – mit 4 Ausgaben pro Jahr. Persönliche Abonnenten können außerdem online auf alle seit dem Jahr 2000 publizierten Beiträge der Zeitschrift zugreifen – rückwirkend und im Abopreis inklusive.

Wollen Sie die Sprache · Stimme · Gehör näher kennenlernen? Hier können Sie kostenlos und unverbindlich ein Heft bestellen.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion ssg@thieme.de

Abonnieren Sie jetzt! Sonderpreis für Logopäden Alert Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail

Newsletter Logopädie

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Buchtipps

Neue Technologien in der Sprachtherapie
Kerstin Bilda, Juliane Mühlhaus, Ute RitterfeldNeue Technologien in der Sprachtherapie

EUR [D] 25,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter
Bettina Achhammer, Julia Büttner, Stephan Sallat, Markus SpreerPragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter

EUR [D] 25,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Einführung in die Aphasiologie
Marion Grande, Katja HußmannEinführung in die Aphasiologie

EUR [D] 25,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Dysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson
Adelheid Nebel, Günther DeuschlDysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen