Herausgeber
PD Dr. phil. Stefanie Brühl
Stefanie Brühl ist seit Juli 2021 Privatdozentin für Kognitive Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie an der HHU Düsseldorf und leitet seit Juni 2019 die Abteilung Sprach- und Musiktherapie an der St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch. Zudem ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) sowie weiterer nationaler und internationaler Fachgesellschaften .
Prof. Dr. Frank Domahs
Frank Domahs ist Professor für Angewandte Sprachwissenschaft / Psycholinguistik an der Universität Erfurt. Nach dem Studium der Patholinguistik an der Universität Potsdam arbeitete er zunächst als Sprachtherapeut in der Neurorehabilitation. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitätskliniken Innsbruck und Aachen sowie an der Universität Marburg. Er promovierte 2006 an der Universität Potsdam, wo er 2011 auch habilitiert wurde.
PD Annette Fox-Boyer PhD MSc
Annette Fox-Boyer ist seit September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Fachgebiet Logopädie an der Universität zu Lübeck. Davor war sie Professorin für Theoriebildung in der Logopädie an der Europäischen Fachhochschule Rostock. Ihre Ausbildung zur Logopädin in Mainz setzte sie neben ausführlicher Berufstätigkeit mit dem Schwerpunkt Kindersprache durch einen Masterstudiengang in Neuropsycholinguistik und eine Promotion unter Prof. B. Dodd am Department of Speech der Universität Newcastle, GB, fort. Sie ist Gründungsmitglied der GISKID, Mitglied des Child Speech Committee der IALP und des wissenschaftlichen Beirats des dbl.
Prof. Dr. habil. Annette Leonhardt
Nach Tätigkeit als Lehrerin für Hörgeschädigte promovierte Annette Leonhardt 1986 und habilitierte 1990 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1992 ist sie Ordinaria für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Stephan Sallat (Schriftleitung)
Stephan Sallat ist seit 2017 Professor für die Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen an der Martin-Luther-Unviersität Halle-Wittenberg. Nach dem Studium an der Universität Leipzig promovierte er 2007 an der Universität Gießen. Für die Promotion wurde er mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Nach einigen Jahren im Schuldienst an der Sächsischen Landesschule für Hörgeschädigte, Förderzentrum "Samuel Heinicke“ in Leipzig war Sallat wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig (Sprachbehindertenpädagogik). Von 2014-2017 arbeitete er als Juniorprofessor an der Universität Erfurt. Stephan Sallat ist Gründungsmitglied der GISKID und war in dieser Gesellschaft viele Jahre im Vorstand und als Vorsitzender tätig.
Prof. Dr. med. Rainer Schönweiler
Rainer Schönweiler studierte 1977-1984 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte dort 1984. Er ist seit 1989 Facharzt für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie und seit 1992 Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie. 2001-2024 war er Leiter der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie an der HNO-Klinik des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Prof. Schönweiler war von 2003-2011 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde und wurde 2011 zum Präsidenten der deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie gewählt.
Prof. Dr. med. Anne Schützenberger (Schriftleitung)
Anne Schützenberger ist seit 2022 Professorin für Phoniatrie und Pädaudiologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Sie ist Oberärztin und klinische Leiterin der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Uniklinikums Erlangen und Studiengangvertreterin des Bachelorstudiengangs Logopädie.
Rubrikverantwortliche
T. Brauer, Mainz
Hören - Erkennen - Verstehen
S. Brühl, Meerbusch/Düsseldorf
Sehen - Erkennen - Verstehen
A. Fox-Boyer, Lübeck
Neue Impulse
K. Plotz, Oldenburg
Patienteninformation
S. Miller, Hannover
Kommunikationsstörungen & Genetik
R. Schönweiler, Lübeck
C. Kiese-Himmel, Göttingen, Münster (Assistenz)
Für Sie gelesen, für Sie gehört
Kontakt
Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice
Redaktion ssg@thieme.de
