Cover

Herausgebende

Hans-Josef Haas
Kommt aus Köln und ist Dipl. Sportwissenschaftler und Gründer sowie Geschäftsführer der spt-education. Er arbeitet seit 1987 in der Lehrgangs- und Kursleitung im Fachbereich Sportphysiothera-pie und unterrichtet Trainings- und Sportwissenschaften sowie Leistungsdiagnostik. Seine besonderen Steckenpferde sind dabei die „Angewandte Physiologie im Training“ und alle Themen rund um den Bereich „Exercise is Medicine“. Von Königswinter aus leitet er das Team der spt-education bei der Entwicklung, Planung, Vorbereitung und Durchführung der Lehrgänge. Er ist Mitautor von drei Lehrbüchern „Angewandte Physiologie“ und dem Lehrbuch „Sportphysiotherapie“. In seiner Freizeit ist er als Läufer, Mountain-Biker und Urlaubstaucher unterwegs.

Martina Leusch
Hat einen Master in muskuloskelettaler und Sportphysiotherapie (University of South Australia). Sie arbeitet als Sportphysiotherapeutin sowie als Dozentin an der Fachhochschule Südschweiz und für sportphysiotherapeutische Weiterbildungen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Assessment und Rehabilitation der unteren Extremität sowie im Taping. Das praktische Know-how dazu hat sie sich in ihrer 15-jährigen Tätigkeit als Sportphysiotherapeutin des Frauenfußball-Nationalteams der Schweiz angeeignet. Zu ihren Hobbys zählen Laufen, Biken, Snowboarden und Snowboardtouren. Sie wohnt mit ihrer Familie in den Schweizer Alpen und kann so diese Outdoor-Aktivitäten direkt vor der Haustüre betreiben.  

Martin Ophey

lebt und arbeitet in Nimwegen (NL) und ist auf die Behandlung komplexer Schulter- und Kniebeschwerden bei Sportler*innen spezialisiert. Seit 2003 ist er als Dozent für das European Science & Education Network tätig und unterrichtet regelmäßig in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Als Mitautor mehrerer Fachbücher im Thieme Verlag und Gründungsmitglied der Sportphysio (2013) verbindet er klinische Erfahrung mit wissenschaftlicher Expertise. Im Jahr 2025 promovierte er an der Universität von Amsterdam (NL) mit einer Dissertation über patellofemorale Schmerzen bei jungen Erwachsenen.

Matthias Keller
Matthias Keller leitet das OSINSTITUT ortho & sport in München und ist als selbstständiger Physiotherapeut mit eigener Praxis tätig (PREHAB LAB®). Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Prävention, Rehabilitation und aktiven Trainingstherapie. Er ist in beratender Funktion für mehrere Vereine und Verbände im Spitzensport tätig. Er gehört zudem zur Herausgeberschaft der Fachzeitschrift "Sportphysio" des Thieme Verlags und ist Mitglied der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).

 

Eduard Kurz
Dr. rer. nat. Eduard Kurz, Diplom-Sportwissenschaftler, ist seit 2004 als Sporttherapeut und Athletiktrainer tätig. Aktuell ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Experimentelle Orthopädie & Sportmedizin am Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums in Halle. Am OSINSTITUT ist er Dozent und Leiter des Forschungsbereichs.

 

Dr. med. Cornelia van Hauten
Dr. med. Cornelia van Hauten, ist ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft (Leichtathletik/Bobfahren) und lebt mit ihrer Familie in Stolberg bei Aachen. Die Oberärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie arbeitet am Luisenhospital Aachen und im MVZ Chirurgie Aachen. Sie ist seit 2007 Kooperationsärztin des Olympiastützpunktes Rheinland und betreut viele Spitzenathleten sämtlicher olympischer und paralympischer Sportarten. In ihrer Freizeit begleitet sie gerne ihre Kinder zum Sport und ist zudem selbst noch aktiv (Laufen, Mountainbike, Windsurfen, Skifahren, Fitness).

 

 

Buchtipp

Sportphysiotherapie
Harald Bant, Hans-Josef Haas, Martin Ophey, Mike SteverdingSportphysiotherapie

EUR [D] 145Inkl. gesetzl. MwSt.

Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Cookie-Einstellungen