• buehne3
  • buehne2
  • buehne

Für alle mit Blaulicht-Gen

retten! Das Fachmagazin für den Rettungsdienst

  • buehne3 Für alle mit Blaulicht-Gen

    Für alle mit Blaulicht-Gen

    retten! Das Fachmagazin für den Rettungsdienst

  • buehne2 Stoff für Retter

    Stoff für Retter

    retten! Das Fachmagazin für den Rettungsdienst

  • buehne Bereit zu retten!

    Bereit zu retten!

    Das Fachmagazin für den Rettungsdienst

retten! – Das Fachmagazin für den Rettungsdienst

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich retten! – Das Fachmagazin für den Rettungsdienst jetzt zum attraktiven Einstiegspreis.

Ob Routineeinsatz oder Notfall mit Seltenheitswert – wer im Einsatz richtig reagieren will, braucht neben praktischer Erfahrung vor allem eines: aktuelles Fachwissen.

retten! – Das Fachmagazin für den Rettungsdienst begleitet Sie bei Ihrer Arbeit: mit fundierten Beiträgen zu den verschiedensten Notfallsituationen sowie vielen Tipps und Tricks rund um den Rettungsdienst. Wissen aus der Praxis für die Praxis – damit Sie top informiert sind und jeden Einsatz sicher meistern.

DOI 10.1055/s-00000178

retten!

In dieser Ausgabe:

Analgosedierung im Rettungsdienst

Schmerzen sind ein wesentliches Warnsignal des Körpers und stellen bei den meisten Einsätzen eines der entscheidenden Symptome dar. Abhängig von Art, Intensität und Lokalisation können sie für vermehrten Stress sorgen und stellen den Rettungsdienst gelegentlich vor einsatztaktische Herausforderungen. Im Rahmen des Pyramidenprozesses wurden daher unterschiedliche Wege zur Schmerzstillung für die Notfallsanitäter*innen vorgesehen. Dieser Beitrag möchte einen Überblick über die Indikationen und Umsetzung der Analgosedierung bieten.

weiterlesen ...

Prähospitale Notfallnarkose bei Erwachsenen und Kindern

Eine außerklinische Notfallnarkose erfordert ein schnelles und trotzdem sicheres, überlegtes und strukturiertes Arbeiten aller Beteiligten. Dieser Beitrag gibt Handlungsempfehlungen, um selbst bei einer ungewohnten Teamkonstellation einen sicheren und strukturierten Ablauf zu ermöglichen. Zudem werden eventuelle Risiken und Vorschläge zur Medikation beschrieben.

weiterlesen ...

Rückenschonendes Arbeiten im Rettungsdienst

Rettungsdienst bedeutet mitunter auch körperliche Schwerstarbeit. Zwar machen einem Raupenstühle oder hydraulische Fahrtragen das Leben leichter – Standard oder gar Allheilmittel für die Beanspruchung des eigenen Bewegungsapparats sind sie aber nicht. Ohne korrekte Haltung und Bewegungsabläufe lassen sich Schäden und Verletzungen am eigenen Körper nicht vermeiden.

weiterlesen ...

Lernkarte: Kurzzeitige Bewusstlosigkeit

Die retten!-Lernkarten versorgen Sie zielgerichtet mit den wichtigsten Fakten zu einzelnen Krankheitsbildern, egal ob Sie sie zur Vorbereitung auf die Notfallsanitäterprüfung, zur allgemeinen Wissensauffrischung und -überprüfung oder für die Ausbildung nutzen.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Wachen-/Schulenabo? Wir erstellen Ihnen ein Angebot.
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion Fon:+49 711 8931-905 Fax:+49 711 8931-107 retten@thieme.de

Newsletter Rettungsdienst

  • Jetzt kostenlos anmelden

    Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Newsletter an und wir informieren Sie über brandaktuelle News und Neuerscheinungen, Schnäppchen und tolle Gewinnspiele.

Cookie-Einstellungen