Cover

Radiopraxis

Die Fortbildungszeitschrift für MTRA und RT

Radiopraxis bietet Fortbildung für das Radiologie-Team. Sämtliche Modalitäten finden Berücksichtigung: Radiologische Diagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Radiopraxis ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift, die für MTRA und RadiologietechnologInnen Punkte für zertifizierte Fortbildung vergibt. Dazu hat der Thieme Verlag in Kooperation mit der VMTB und dem RTaustria ein eigenes Zertifizierungsprogramm entwickelt. Bis zu 15 Fortbildungspunkte (CPD) pro Ausgabe können erworben werden. 

DOI 10.1055/s-00000159

Radiopraxis

In dieser Ausgabe:

Fenster in die Vergangenheit – Micro-CT bei prähistorischen Tintenfischknorpeln

Aktuopaläontologie, also der Vergleich rezenter Strukturen mit ihren fossilen Entsprechungen, ist ein vielversprechender Ansatz in der Paläontologie. Der begleitende Einsatz moderner Methoden wie Micro-CT und MRT steht bei der Untersuchung von Fossilien längst an der Tagesordnung1und Referenzen darin. Dennoch wird die kombinierte Analyse mit klassischen Methoden oft wenig ausgereizt. Im Zuge des Projektes „Polzberg – eineKonservat-Lagerstättevon Weltruf“ (ÖAW und Land NÖ)234rekonstruierte die St...

weiterlesen ...

Stressfrakturen und andere stressinduzierte Verletzungen

Stressfrakturen sind in der klinischen Routine durchaus häufig. Sie werden mit der konventionellen Röntgentechnik als Standardmethode und für spezielle Fragestellungen mit der MRT und der CT diagnostiziert. In dieser Arbeit werden Stressfrakturen und andere stressinduzierte Verletzungen mit ihren typischen Befunden in der Bildgebung vorgestellt.

Stressfrakturen entstehen durch eine wiederholte Krafteinwirkung. Sie können unterschieden werden in Ermüdungsfrakturen, die gesunden Knochen betreffen, ...

weiterlesen ...

Chancen und Herausforderungen des neuen MT-Berufe-Gesetzes

Am 01.01.2023 sind die Neuerungen des Gesetzes über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz – MTBG) in Kraft getreten. Die Änderungen und Herausforderungen, die damit im Berufsalltag und in der Ausbildung von Medizinischen Technolog*innen in der Radiologie verbunden sind, werden in diesem Übersichtsartikel zusammengefasst.

weiterlesen ...

Patientenkommunikation im Berufsalltag

Dieser Artikel beleuchtet das Thema Kommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven, zeigt, wie wichtig neben dem gesprochenen Wort Körpersprache und Stimme sind, welchen (kommunikativen) Herausforderungen sich unsere Berufsgruppe alltäglich stellen muss und wie Patientenkommunikation erfolgreich gelingen kann.

weiterlesen ...

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennen lernen!

Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Buchtipps für MTRA

Neuroradiologie für MTRA/RT
Joachim Strobel, Sabine JoachimNeuroradiologie für MTRA/RT

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Mammadiagnostik für MTRA/RT
Uwe Fischer, Friedemann BaumMammadiagnostik für MTRA/RT

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

MRT-Guide für MTRA/RT
Wolfgang R.MRT-Guide für MTRA/RT

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Strahlentherapie für MTRA/RT
Christiana LütterStrahlentherapie für MTRA/RT

EUR [D] 25,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen