Cover

Herzlich willkommen

Was tut sich in der Forschung im deutschsprachigen Raum in den Bereichen Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie? Darüber informiert Sie monatlich die Fachzeitschrift PPmP mit wissenschaftlich hochrangigen Beiträgen in einer attraktiven Themenmischung.

Impact Factor 2023 = 0,7

DOI 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

In dieser Ausgabe:

Transtheoretisches Therapeuten Training erklärt am Beispiel des Allianz-Fokussierten Trainings

Obwohl die meisten Psychotherapeuten einen integrativen und prozessorientierten Ansatz verfolgen, sind transtheoretische Ansätze in der Psychotherapieausbildung selten. Um angehende Therapeuten besser auf die Komplexität der Praxis vorzubereiten, bedarf es eines solchen Ansatzes. Ein vielversprechender Weg ist die Berücksichtigung von Änderungsprinzipien, die über verschiedene Therapieschulen hinweg gelten. Über das Änderungsprinzip der therapeutischen Allianz sind sich die Therapieschulen am me...

weiterlesen ...

Körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen

Körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen wie Trichotillomanie und Skin Picking sind Störungsbilder an der Schnittstelle von Psychiatrie/Psychologie und psychosomatischer Medizin zu Dermatologie und Zahnheilkunde. Kognitiv-verhaltenstherapeutische Maßnahmen stellen aktuell die Therapiemethode der Wahl dar. Idealerweise adressiert die Behandlung auch auslösende Faktoren wie mangelnde Stress- und Emotionsregulation sowie sensorische Trigger.

weiterlesen ...

Aus Fehlern wird man klug? – Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Erwerb von Gesprächsführungswissen anhand positiver vs. gemischter Therapiemodelle

Ziel Die vorliegende Studie vergleicht zwei Arten von therapeutischen Modellvideos: ein ideales Modell und ein Modell, das Fehler zeigt. Die Idee ist, dass die bewusste Wahrnehmung von Fehlern eher dabei hilft, ein umfassendes Verständnis von Gesprächsführungskompetenz aufzubauen als ein idealtypisches Modell.

Methodik Insgesamt wurden n1=111 Psychologiestudierende und n2=57 Personen aus der Allgemeinbevölkerung randomisiert einer von zwei Trainingsbedingungen im Rahmen einer Online-Studie zugeteil...

weiterlesen ...

Kompetenzorientiert und transtheoretisch? Ideen und Hürden für die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung

Hintergrund Die Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut:innen erfolgt meistens auf der Grundlage einer verfahrensspezifischen theoretischen Ausrichtung. Dies kann jedoch den Austausch und die gemeinsame Nutzung von Wissen und Erfahrungen einschränken. Es könnte daher hilfreich sein, verschiedene theoretische Ansätze zu kombinieren und die psychotherapeutische Ausbildung transtheoretisch und verfahrensübergreifend auszurichten.

Methode Der Artikel beschreibt, wie eine kompetenzorientierte psychot...

weiterlesen ...

Mehr als Klimaangst: Luftverschmutzung und Klimawandel belasten Psyche

Luftverschmutzung, steigende Temperaturen, Extremwetterlagen. Dass die Klimakrise ein Gesundheitsrisiko für die Menschheit darstellt, lässt sich umfangreich belegen. Erst seit einigen Jahren steigt auch das Bewusstsein für Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Insbesondere die junge Generation berichtet vermehrt von sogenannter „Klimaangst“. Diese ist jedoch nur kleines Mosaikstück vieler besorgniserregender psychischer Beeinträchtigungen.

weiterlesen ...

Messen und Trainieren therapeutischer Kompetenzen

Der Artikel gibt einen Überblick über unsere Forschungsansätze zu therapeutischen Kompetenzen im Hinblick auf drei übergeordnete Fragestellungen. Die erste Fragestellung befasst sich damit, wie ein kompetenter Umgang mit der Übertragung und Gegenübertragung im Kontext von Alliance Ruptures gelingt. Diesbezügliche Forschungen zum Allianzfokussierten Training sowie zur subjektiven Gegenübertragung werden vorgestellt. Im Bereich der zweiten Fragestellung geht es um allgemeine interpersonelle Kompet...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ...und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion ppmp@thieme.de

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen