Cover

DOI 10.1055/s-00000059

Pneumologie

In dieser Ausgabe:

Nachsorge beim operierten NSCLC: Weniger Rezidive durch Nachsorge-CTs?

Auch nach erfolgreicher Totalresektion eines nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) im Frühstadium bleibt ein hohes Rezidivrisiko. Vor diesem Hintergrund wollten Westeel et al. die Frage beantworten, ob eine umfassende Nachsorge – einschließlich Klinikbesuchen, Röntgenaufnahmen, CT-Scans und Bronchoskopie – im Vergleich zum Standardnachsorge das progressionsfreie Gesamtüberleben verlängern kann, und haben eine Phase-III-Studie initiiert.

weiterlesen ...

Kommentar

Nach der jüngst publizierten S3-Leitlinie zu Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms dient die Nachsorge von kurativ behandelten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) nach erfolgtem Abschluss der Primärtherapie zur möglichst frühzeitigen Diagnose von Rezidiv- oder Zweittumoren, um so durch die Option eines weiteren kurativen chirurgischen Eingriffes die Heilungschance zu erhalten1. Allerdings haben die dort gegebenen Empfehlungen nur einen niedrigen ...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ...und Wissen teilen!

Kontakt

Kundenservice Tel.:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion pneumologie@thieme.de

Call to Action Icon
Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail
Call to Action Icon
Thieme-Newsletter News zu Ihrem Fachgebiet
Cookie-Einstellungen