• Rheuma

    Erfahren Sie alles über das therapeutische Vorgehen bei der Behandlung von Rheuma-Patienten.

     

Rheuma

Untersuchen und Behandeln entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

Mit diesem Buch lernen Sie die Diagnostik und funktionelle Therapie rheumatischer Erkrankungen, einschließlich der medikamentösen und operativen Therapie kennen. Ein Kapitel ist speziell der juvenilen idiopathischen Arthritis gewidmet.

Sie lernen die Leitsymptome rheumatischer Erkrankungen wie Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems kennen. Ihre Ursachen liegen bei den unterschiedlichen Strukturen wie Gelenken, Knorpeln, Knochen, Bändern, Sehnen, Muskeln, Nerven und Gefäßen oder sie geben Hinweise auf eine anderweitige Systemerkrankung oder Stoffwechselstörung.

Erkenntnisse aus bio- und pathomechanischen Untersuchungen führen interdisziplinär tätige Therapeuten zu einem erfolgreichen, gemeinsamen Behandlungskonzept. Das Buch zeigt die typischen Deformitäten bei rheumatischen Erkrankungen und erklärt,

  • wie sie entstehen,
  • die therapeutischen Konsequenzen,
  • wie die Therapie Deformitäten verhindern bzw. diesen vorbeugen kann,
  • stellt wirksame Behandlungskonzepte vor.

Im Praxisteil werden die einzelnen Gelenke unter folgenden Gesichtspunkten betrachtet:

  • Anatomie, Biomechanik, Pathomechanik
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Besonderheiten beim Kind
  • Operative Therapie und postoperative Behandlung
  • Psychologische Aspekte

Weitere Kapitel sind den Themen Rheuma und Sport, psychologischen Aspekten, sowie der Zusammenarbeit mit sozialen Ligen gewidmet.

Ein Blick ins Buch!

Haben Sie Lust bekommen, ins Buch zu schnuppern? Dann schauen Sie sich die Leseprobe an: es erwarten Sie das Inhaltsverzeichnis und Ausschnitte der Kapitel Halswirbelsäule und Kniegelenk.

Cookie-Einstellungen