Cover

DOI 10.1055/s-00034913

Phlebologie

In dieser Ausgabe:

Kompression und manuelle Lymphdrainage beim Erysipel

Lange Jahre galten Kompressionstherapie und manuelle Lymphdrainage als Kontraindikation bei Erysipel. Diese Einstellung hat sich gewandelt: Während die Lymphdrainage den Abfluss von Gewebeflüssigkeit fördert, unterstützt die Kompressionstherapie die Entstauung und beugt erneuten Infektionen vor. Gemeinsam optimieren die beiden Maßnahmen Heilung und Rezidivprophylaxe.

weiterlesen ...

Okklusion der Vena saphena parva durch Myofibrome bei zirkumskripter Sklerodermie

Wir berichten über den seltenen Fall eines 20-jährigen Patienten, der sich konsiliarisch mit Myofibromen in den Venae saphenae parvae und linksseitiger Varikose vorstellte. Differenzialdiagnostisch erinnerten die Myofibrome sonografisch an einliegendes Thrombusmaterial. Als Nebendiagnose war eine zirkumskripte Sklerodermie bekannt. Das Krankheitsbild des Myofibroms wird erläutert, und mögliche Zusammenhänge zwischen den Erkrankungen werden diskutiert.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion phlebologie@thieme.de

Cookie-Einstellungen