Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000132

Orthopädie und Unfallchirurgie up2date

In dieser Ausgabe:

Robotik und Navigation in der Hüftendoprothetik

Weshalb werden Roboter- und Navigationssysteme in der Hüftchirurgie benötigt? Welche Roboter- und Navigationssysteme sind aktuell für die Hüftendoprothetik verfügbar? Wie unterscheiden sich diese Systeme? Welche Evidenz gibt es bereits für die Verwendung dieser Systeme? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden.

weiterlesen ...

Komplikationen und Behandlungsfehler

In diesem Beitrag wird primär aus einer juristischen Perspektive beleuchtet, was eine Ärztin oder ein Arzt und auch andere Leistungserbringer im Zusammenhang mit einer Komplikation beachten müssen und wie sie die dadurch aufgetretenen Herausforderungen bewältigen können. Der Schwerpunkt liegt dezidiert auf jenen Sachverhalten, in denen zu befürchten ist, dass die Komplikation als Wirkung gezwungenermaßen auf einen Behandlungsfehler als Ursache zurückzuführen ist.

weiterlesen ...

Reposition großer Gelenke: Hüfte, Knie, Patella – Schritt für Schritt

Die Luxationen von Gelenken stellen traumatologische Notfälle dar. Um Folgeschäden zu vermeiden, erfordern sie eine fachgerechte und zeitnahe Versorgung. Die Erstbehandlung des luxierten Glenohumeralgelenks 1 sowie von Ellenbogen und oberem Sprunggelenk 2 ist bereits an gleicher Stelle dargestellt worden.

weiterlesen ...

Instabilität des Schultergelenks – Teil 2: Therapie und Outcome

Die primäre Therapie einer Schulterinstabilität ist konservativ, wobei selbst die Erstluxation ohne Rezidiv mit einem signifikanten Arthroserisiko einhergeht. Wird eine chirurgische Therapie durchgeführt, ist eine gezielte Nachbehandlung essenziell. Das Therapieergebnis hängt von vielen Faktoren ab, u. a. sportlicher und beruflicher Anspruch, sportliches und berufliches Risiko, Compliance, erfolgreiche Rehabilitation mit entsprechender Zeit u. a.

weiterlesen ...

Instabilität des Schultergelenks – Teil 1: Pathophysiologie, Klassifikation und Diagnostik

Als Schulterinstabilität wird die Tendenz zu wiederkehrenden Subluxationen und Luxationen des Schultergelenks bezeichnet. Der Beitrag widmet sich der Entstehung von Schulterinstabilität, den verschiedenen Klassifikationssystemen und stellt das diagnostische Vorgehen ausführlich dar, bevor im 2. Teil des Beitrags 1 die verschiedenen Möglichkeiten der Therapie beschrieben werden.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung ... jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 E-Mail schreiben

Redaktion E-Mail schreiben

Cookie-Einstellungen