Cover

Neuroradiologie Scan

Wir „scannen“ für Sie die aktuellen neuroradiologischen Studien und filtern die Informationen heraus, die für Sie relevant sind: Lesen Sie in der Rubrik Aktuell die wichtigsten Studien konzentriert zusammengefasst und angenehm aufbereitet. 

Die Rubrik Diskussion bietet Ihnen engagierte Bewertungen aktueller Studien durch renommierte Experten: So bekommen wissenschaftliche Ergebnisse Relevanz für den Klinikalltag.

Zusätzlich sind in jeder Ausgabe der Neuroradiologie Scan zwei in die Tiefe gehende, praxisnahe Fortbildungsartikel von führenden Neuroradiologen enthalten. 

DOI 10.1055/s-00000173

Neuroradiologie Scan

In dieser Ausgabe:

MR-Screening mit arteriellem Spin Labeling zur AVM-Detektion beim Morbus Osler

Bei der hereditären hämorrhagischen Teleangiektasie (HHT) handelt es sich um eine autosomal dominante Erkrankung. Bei ca. 23 % der Betroffenen treten zerebrale arteriovenöse Malformationen (AVM) auf, die zu potentiell tödlichen intrakraniellen Blutungen führen können. In dieser Arbeit werden Daten über den zusätzlichen Nutzen der arteriellen Spin-Labeling (ASL)-Perfusionssequenz als Teil der MRT-Screenings bei diesen Patienten präsentiert.

weiterlesen ...

MRT-T2* ohne Suszeptibilitätsgefäßzeichen prädiktiv für fibrinreichen Thrombus

Kardioembolisch bedingte Schlaganfälle sind häufig mit erythrozytenreichen Thromben assoziiert. Dagegen wird ein karzinomassoziierter Hyperkoagulabilitässchlaganfall (CAH) vermutlich durch fibrinreiche Thromben verursacht. In dieser Arbeit wurde, analysiert, ob eine Unterscheidung der Schlaganfallätiologie in der MRT anhand des Suszeptibilitätsgefäßzeichens (SVS), d. h. eines hypointensen Signals in der T2*-GRE-Sequenz möglich ist.

weiterlesen ...

Metabolische und toxische Enzephalopathien – Teil 1: Metabolische Enzephalopathien

Toxische und metabolische Enzephalopathien umfassen ein breites Spektrum an akuten oder chronischen sekundären Störungen der Gehirnfunktion aufgrund von schädigenden „Noxen“ entweder durch endogene Organ- oder Stoffwechseldysfunktionen oder durch Zufuhr bzw. Einwirkung von außen. Dabei kann die Enzephalopathie die führende oder erste Manifestation der Dysfunktion darstellen. Die Leitsymptome der Enzephalopathie sind unspezifisch.

weiterlesen ...

Bildgebung der Arteria-vertebralis-Dissektion bei Kindern

Die VAD (Dissektion der A. vertebralis) ist eine häufige Ursache für eine seltene Erkrankung, den PCAIS (pädiatrischer arterieller ischämischer Schlaganfall im hinteren Kreislauf des Gehirns). Sie kann zu einer fortschreitenden Arteriopathie und rezidivierenden Schlaganfällen führen. Die Autoren geben einen Überblick über die charakteristischen Bildgebungsmerkmale und die optimierte Bildgebung der VAD und des assoziierten PCAIS.

weiterlesen ...

Auffällige Perfusionsmuster nach kompletter endovaskuläre Reperfusion

Patienten, bei denen wegen eines akuten ischämischen Schlaganfalls eine endovaskuläre Therapie (EVT) durchgeführt wurde, die eine vollständige Reperfusion erreichte (TICI-Fluss 3), haben eigentlich eine gute Prognose. „Eigentlich“ bedeutet, dass es ein Teil von ihnen sich nicht adäquat erholt und eine insgesamt schlechte Prognose aufweist.

weiterlesen ...

Virtuelle intraoperative MRT zur Aufdeckung von Residuen bei Hirntumoren?

Fundamentales Prinzip neuro-onkologischer Chirurgie ist die maximal sichere Resektion von Hirntumoren. Zur intraoperativen Evaluation ist die MRT der Goldstandard, sie steht aber nur in wenigen Zentren zur Verfügung. Die italienische Arbeitsgruppe überprüfte die Genauigkeit einer kommerziell verfügbaren Software zur Bestimmung von Tumorresiduen auf der Basis intraoperativer CT-Untersuchungen.

weiterlesen ...

Editorial

Diskussion

Aktuell

CME-Fortbildung

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

ANsprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail schreiben

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen