Multimodale Therapieangebote bei der Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit (PK) ist durch komplexe motorische und nicht-motorische Symptome charakterisiert, die den Alltag und die Lebensqualität der Personen mit Parkinson (PmP) individuell beeinflussen. Multimodale Ansätze, die pharmakotherapeutische Interventionen und nicht-medikamentöse, aktivierende Verfahren, beispielsweise der Physio- und Ergotherapie, Logopädie oder Neuropsychologie kombinieren, gelten mittlerweile als optimales Behandlungsregime. Diese sollten den PmP, unter Berücksichtig...
weiterlesen ...