Herausgebende
Johannes Bessler
aus Dossenheim ist Manualtherapeut-OMPT (AGMT) und Master of Manual Therapy (University of Western Australia/Perth). Außerdem hat er eine Ausbildung in spezieller Schmerzphysiotherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft/IASP. Als Mulligan-Instruktor (MCTA) ist er seit 2002 in Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowenien und der Schweiz tätig. Johannes arbeitet klinisch in seiner Praxis in Heidelberg mit der Spezialisierung auf die Behandlung von muskoloskelettalen und kraniofazialen Patienten. Seit 2006 im Herausgeberteam.
Pascale Gränicher
lebt in Zürich in der Schweiz. Sie hat 2012 ihren B.Sc. in Physiotherapie abgeschlossen und wechselte 2018 im Anschluss an den M.Sc. in Sportphysiotherapie an der Universität Salzburg ins Sportamt der Stadt Zürich, wo sie seither als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Schulsport tätig ist. Parallel dazu möchte sie als Mitinhaberin eines Fortbildungsunternehmens die Qualität und evidenzbasierte Weiterentwicklung der Physiotherapie befeuern. 2020 startete sie ihren PhD in Epidemiologie an der Maastricht University (NL) und leitet in diesem Rahmen ein klinisches Projekt am Universitären Zentrum für Prävention und Sportmedizin (UZePS) der Universitätsklinik Balgrist in Zürich. Dabei untersucht sie den Nutzen von präoperativer Physiotherapie bei Patient*innen mit muskuloskelettalen Beschwerden. Seit 2022 im Herausgeberteam.
Sebastian Klien
aus Freiburg ist seit 1996 Physiotherapeut. Sein Interesse für die Therapie muskuloskelettaler Beschwerden führte ihn über die Ausbildung im Kaltenborn- und Maitland-Konzept schließlich zur OMT des SVOMP. Im Jahr 2003 absolvierte er die Prüfung zum OMT/svomp. Seit Juni 2011 hat er seine eigene Praxis in Freiburg. Er gehört seit 2007 zum Herausgeberteam.
Sebastian Löscher
aus Dudenhofen bei Speyer ist Manualtherapeut (OMPT- DVMT) und Teacher Candidate im Maitland-Konzept (IMTA). Neben der Assistenz auf internationalen Kursen für Manuelle Therapie unterrichtet er zum Thema Training und Schmerz. Klinisch arbeitet er in einer Praxis in Speyer mit neuro-orthopädischem Schwerpunkt. Seit 2021 gehört er zum Herausgeberteam.
Fiona Morrison
lebt in Rodgau. Sie ist seit 1994 Physiotherapeutin (BApplSc) und seit 2000 Manualtherapeutin (MHlthSc, MCSP, APAM, DVMT-OMT). Sie arbeitet in einer ambulanten Reha-Praxis. Von 2005-2012 war sie Mitglied der DVMT Weiterbildungskommission, ab 2007 als Leiterin. Von 2004-2011 war sie deutsche Delegierte für IFOMPT. Seit 2013 im Herausgeberteam.
Michael Richter
lebt mit seiner Familie in der schönsten Stadt der Welt. Seine staatliche Prüfung zum Physiotherapeuten legte er 1999 in Münster ab. Bachelor (Osnabrück) und Master (Donau-Universität Krems) folgten bis 2009. Er ist Mitglied im Dozententeam der DFOMPT. Im Jahre 2007 begann er seine Arbeit im interdisziplinären Team des Rückenzentrums Am Michel in Hamburg, von 2009 an bis heute als fachlicher Leiter. Seit 2018 ist er externer Promovend an der Martin-Luther-Universität in Halle. Seit 2021 im Herausgeberteam.
Arne Vielitz
aus Lübeck ist Manualtherapeut, ausgebildeter McKenzie (Cred. MDT) und Mulligan (CMP) Therapeut. Er studierte berufsbegleitend in den Niederlanden (PT B.A.) und arbeitet in Eutin in einer von drei deutschlandweit als "Certified McKenzie Clinics" zertifizierten Praxis. Er ist Teil der ZipT und entwickelte mit der AG Direktzugang einen Red-Flag-Screeningbogen. Seit 2017 gehört er zum Herausgeberteam.

