Cover

Herzlich Willkommen

Die Laryngo-Rhino-Otologie ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Ärzte in Klinik und Praxis mit Fokus auf die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Die Laryngo-Rhino-Otologie bringt die Themen, die Sie wirklich interessieren und in der täglichen Arbeit unterstützen: Kurze, leicht lesbare Beiträge, interessante Rubriken und Originalarbeiten mit Relevanz für Ihre Arbeit. 

 

DOI 10.1055/s-00000036

Laryngo-Rhino-Otologie

In dieser Ausgabe:

Raumforderung der Nasenhaupthöhle mit Erblindung

NOSnot other specifiedTdTterminale Desoxynukleotidyltransferase

In unserer Klinik stellte sich eine 82-jährige Patientin mit Visusminderung links, Kopfschmerzen sowie Taubheitsgefühl der linken Gesichtshälfte seit 6 Monaten vor. Eine Nasenatmungsbehinderung, Riechminderung, rezidivierende Epistaxis sowie B-Symptomatik wurden verneint.

In der klinischen Untersuchung zeigten sich am linken Auge ein herabhängendes Oberlid, eine lichtstarre mittelweite Pupille ohne Visus sowie ein Sensibilitätsdefizit...

weiterlesen ...

Das Potenzial komplementärer Musikinterventionen bei Patienten mit malignen Kopf-Hals-Tumoren

Zweck Etablierte Behandlungsschemata für Patienten mit malignen Kopf-Hals-Tumoren führen häufig zu körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen und können daher die Lebensqualität (QoL) dieser Patienten erheblich einschränken. Die in der Literatur verfügbaren Daten weisen darauf hin, dass ergänzende Behandlungen wie Musikinterventionen die Lebensqualität und Compliance der Patienten verbessern und die Symptome während der Therapie reduzieren können.

Methoden Im Rahmen einer ambulanten Vorstell...

weiterlesen ...

Ist die therapeutische Mundpflege bei Dysphagiepatient*innen verschwendete Zeit? Ein narrativer Review zu Effekten der Mundpflege auf die Pneumoniehäufigkeit und Ableitung einer Handlungsempfehlung

Aspirationspneumonien sind eine häufige Todesursache bei Dysphagiepatient*innen. In diesem Beitrag wird durch die Evaluation relevanter Studien die Frage untersucht, ob die therapeutische Mundpflege bei Dysphagiepatient*innen zur Verringerung des Pneumonierisikos beitragen kann. Zudem wird auf dieser Grundlage eine Handlungsempfehlung für die Umsetzung der Mundpflege entwickelt.

Die ausgewählten Studien zeigen, dass die Mundpflege einen positiven Effekt auf das Pneumonie-Risiko von Dysphagiepatie...

weiterlesen ...

Strain-Elastografie als fortgeschrittene Ultraschalltechnik im Kopf-Hals-Bereich

Bildgebende Verfahren auf der Grundlage der ultraschallgestützten Elastografie ermöglichen eine nichtinvasive Bewertung der elastischen Eigenschaften von Gewebe und verbessern so den diagnostischen Wert der Ultraschalldiagnostik.

Unterschieden werden kann zwischen der Shear-Wave-Elastografie, bei der die von einem speziellen Schallkopf erzeugten Scherwellen zur Berechnung der Gewebeelastizität herangezogen werden, und der Strain-Elastografie.

Bei der Strain-Elastografie werden durch wiederholte Kompression mit dem Schallkopf Verschiebungen innerhalb des Gewebes erzeugt. Durch Berechnung des Dehnungsverhältnisses zwischen 2 Regionen können Aussagen über die Beschaffenheit und ggf. Dignität getroffen werden [Iro H et al. Atlas of Head and Neck Ultrasound 2013; 205–218]. Exemplarisch stellen wir die Methode der Strain-Elastografie dar.

weiterlesen ...

Newsletter HNO

  • Jetzt anmelden und Whitepaper sichern!

    Jetzt kostenlos anmelden!

    Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Newsletter an und sichern Sie sich das Whitepaper: Die neue Leitlinie Rhinosinusitis – eine Miniaturversion

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennen lernen!

Ansprechpartner

Kundenservice Telefon:0711/8931-321 Fax:0711/8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail schreiben

Produkte zum Thema

Das Gutachten des Hals-Nasen-Ohren-Arztes
Harald Feldmann, Tilman BrusisDas Gutachten des Hals-Nasen-Ohren-Arztes

EUR [D] 218,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Gleichgewichtsstörungen
Arneborg Ernst, Dietmar BastaGleichgewichtsstörungen

Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Jürgen Strutz, Wolf JürgenPraxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie

EUR [D] 144,99Inkl. gesetzl. MwSt.

HNO-Operationslehre
Gerhard Rettinger, Werner G., Karl-Bernd Hüttenbrink, Jochen AlfredHNO-Operationslehre

Mit allen wichtigen Eingriffen

EUR [D] 270,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen