Diagnostik und Therapie bei Kindern mit antikörperbedingten ZNS-Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems gewinnen in der Pädiatrie zunehmend an Bedeutung. In den letzten Jahren wurden verschiedene Antikörper gegen neuronale Antigene, aber auch Astrozyten und die weiße Substanz entdeckt. Die autoimmune Enzephalitis präsentiert sich mit vielfältiger Symptomatik. Auch Erkrankungen mit Beteiligung der weißen Substanz führen zu einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Eine frühe Diagnose und Therapie sind entscheidend für die Prognose.
weiterlesen ...