Cover

Herzlich willkommen

IOK – Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie ist die deutschsprachige Fortbildungszeitschrift für den Kieferorthopäden. Die IOK erscheint viermal pro Jahr und veröffentlicht praxisnahe Originalarbeiten, Übersichtsbeiträge und Fallstudien aus dem Gebiet der Kieferorthopädie.

DOI 10.1055/s-00000026

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie

In dieser Ausgabe:

Charakteristika von Milchzahnankylosen: Ergebnisse einer retrospektiven Analyse von Orthopantomogrammen

Milchzahnankylosen sind gekennzeichnet durch eine lokale Störung des parodontalen Ligaments, die zu einer pathologischen starren Verbindung zwischen der Zahnhartsubstanz und dem Alveolarknochen führt. Trotz intensiver Forschung ist die Ätiologie bisher unklar, wobei endogene Faktoren als Ursache zunehmend in den Vordergrund rücken. Das Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie bestand darin, die Ausprägung von Milchzahnankylosen sowie deren dentale und alveoläre Konsequenzen anhand von Orthopa...

weiterlesen ...

Erfolgreiche Kieferorthopädische Einstellung von ektopen unteren Eckzähnen – 3 Fallberichte

Ektopische untere Eckzähne kommen relativ selten vor, stellen für den betroffenen Patienten und Behandler aber eine Herausforderung dar, eine adäquate Therapie zu finden. Zwischen einer Extraktion mit Lückenschluss, (implantat)prothetischer Versorgung oder einer kombiniert chirurgisch-kieferorthopädischen Einordnung kann im Wesentlichen entschieden werden.

Bei zwei jugendlichen Patienten mit einem verlagerten Eckzahn und einem jugendlichen Patienten mit 2 verlagerten Eckzähnen erfolgte im Rahmen ...

weiterlesen ...

Dental Monitoring in der Kieferorthopädie

Bei einer klassischen kieferorthopädischen Behandlung sind regelmäßige Kontrolltermine in der Praxis notwendig, um den klinischen Verlauf zu kontrollieren und Anpassungen an den Geräten und Apparaturen vorzunehmen. Dental Monitoring stellt eine innovative digitale Lösung im Bereich der Kieferorthopädie dar, die die Fernüberwachung des Fortschritts kieferorthopädischer Behandlungen ermöglicht. Durch den Einsatz einer speziellen App und einer ScanBox erfassen Patientinnen und Patienten regelmäßig ...

weiterlesen ...

Die digitale dreidimensionale OP-Planung

Video 1 Die digitale dreidimensionale OP-Planung.

Die digitale Kieferorthopädie hat sich in den letzten Jahrzehnten durch technologische Innovationen stark weiterentwickelt. Eine dieser Innovationen ist der Einsatz von CAD/CAM (Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing) für die Fertigung von kieferorthopädischen Apparaturen1.

CAD/CAM hat den Bereich der interdisziplinären kieferorthopädisch/kieferchirurgischen Behandlung von Patienten mit Dysgnathien revolutioniert. Der digitale Workflow v...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren! ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion redaktion-31340 E-Mail schreiben

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen