Cover

Herzlich willkommen

IOK – Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie ist die deutschsprachige Fortbildungszeitschrift für den Kieferorthopäden. Die IOK erscheint viermal pro Jahr und veröffentlicht praxisnahe Originalarbeiten, Übersichtsbeiträge und Fallstudien aus dem Gebiet der Kieferorthopädie.

DOI 10.1055/s-00000026

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie

In dieser Ausgabe:

Eine vergleichende In-vitro-Studie zur Haftfestigkeit von mit Kleber vorbeschichteten und nicht vorbeschichteten Brackets

In dieser Arbeit wurde die Haftfestigkeit vorbeschichteter Brackets mit Brackets, bei denen der Kleber erst beim Bonding auf die Bracketbasis aufgebracht wird, verglichen. Die Haftfestigkeit der geklebten Brackets am Schmelz wurde mittels Abscherversuche mit einer Instronmessmaschine (Vorschubgeschwindigkeit 0,5 mm/Min) ermittelt und der am Schmelz verbliebene Kleberanteil mit dem modifizierten Adhesive Remnant Index=ARI (Stereomikroskop der Fa. Zeiss) bestimmt. Die Auswertung erfolgte mit dem S...

weiterlesen ...

Einführung in die LH-Kieferorthopädie

LH (low hysteresis; gering hysteretisch) ist ein neu entwickelter, verbesserter Bogendraht aus einer superelastischen Ti-Ni-Legierung (entwickelt von der Tokyo Medical and Dental University). Üblicherweise wird die Behandlung mit einem LH-Bogen als LH-Kieferorthopädie bezeichnet. Das Konzept der LH-Korrektur „mit nur einem Draht bis zum Ende“ ist der Kern der LH-Kieferorthopädie. Bei einem LH handelt es sich um einen „rechteckigen“ Bogendraht aus einer Ti 53%-Ni 47%-Legierung. Bei einer Behandlu...

weiterlesen ...

Troubleshooting in der Kieferorthopädie: Strategien zur Überwindung von Limitationen in der Kieferorthopädie

Trotz neuer innovativer Apparaturen und aller Weiterentwicklungen kieferorthopädischer Mechaniken bestehen insbesondere bei der Behandlung atypischer oder ausgeprägter dentaler und skeletaler Fehlstellungen weiterhin Limitationen in der Behandlung sowohl mit festsitzenden Apparaturen als auch mit den Alignern.

Auch die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit mangelnder Therapieadhärenz ist eine tägliche Herausforderung, die häufig die Anwendung einer kooperationsunabhängigen Technik erforde...

weiterlesen ...

Geschlechterunterschiede in der kieferorthopädischen Zahnbewegung

Die Kieferorthopädie ist ein dynamischer Prozess, der die präzise Anwendung von Kräften zur Erzielung gewünschter Veränderungen im Gebiss und Kiefer umfasst. Während verschiedene Faktoren die Wirksamkeit und Stabilität kieferorthopädischer Behandlungen beeinflussen, legen neuere Forschungsergebnisse nahe, dass das Geschlecht eine bedeutende Rolle in Geschwindigkeit und Muster der Zahnbewegung spielen kann.

Dieser Artikel hat zum Ziel, eine umfassende Übersicht über die vorhandene Literatur zu Ges...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren! ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion redaktion-31340 E-Mail schreiben

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen