•  

Selbstzerstörung bei Stress?

AUTOIMMUNERKRANKUNGEN aus Sicht der psychoneuroimmunologischen Forschung

ALS VERGLEICHSWEISE junge Wissenschaft befasst sich die Psychoneuroimmunologie (PNI) – ein Teilgebiet der Psychosomatik – mit dem Einfluss psychischer Faktoren und des Nervensystems auf das Immunsystem bzw. die körperliche Gesundheit. Gegenstand der Untersuchungen sind üblicherweise psychoneuroimmunologische Reaktionen auf psychische Belastungen, welche entweder durch experimentelle oder natürliche, alltagsbedingte Stressoren hervorgerufen werden. Darüber hinaus überprüft die PNI auch positive psychische Zustände und Ereignisse, z. B. Optimismus und soziale Unterstützung, hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf immunologische Veränderungen. Ein Forschungsgegenstand der Psychoneuroimmunologie sind Autoimmunerkrankungen.

Trotz der ernsthaften, z. T. lebensbedrohlichen Folgen der Autoimmunerkrankungen kommt die biomedizinische Forschung zum jetzigen Zeitpunkt kaum über die reine Beschreibung von Risikofaktoren hinaus. Das wirkt sich auch auf die Behandlung der Erkrankungen aus. In der klinischen Praxis bleibt der evidenzbasierten Medizin oftmals nicht mehr übrig, als eine reine Symptombehandlung zu betreiben, wobei die Behebung der Krankheitsursache auf der Strecke bleibt. Als Folge suchen immer mehr Patienten nach einer komplementärmedizinischen Behandlungsstrategie, die einen ganzheitlichen und patientenzentrierten Zugang zur Krankheit bietet. Durch ihren bio-psycho-sozialen Ansatz birgt die PNI das Potenzial, die Ursachen der Autoimmunerkrankungen näher zu erforschen sowie komplementärmedizinischen Behandlungsansätzen empirischen Rückhalt zu geben.

Kurz gefasst

  1. Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Psyche, Nerven- und Immunsystem.
  2. Ergebnisse der psychoneuroimmunologischen Forschung weisen auf konkrete Zusammenhänge von Stress und der Entstehung sowie dem Verlauf von Autoimmunerkrankungen hin.
  3. Während klassische Studiendesigns teilweise widersprüchliche Resultate zutage fördern, erlauben neue Forschungsansätze erste valide Aussagen. 

PNI und das Stresssystem

Während das Immunsystem lange Zeit als Einzelkämpfer galt, welcher autonom und unabhängig vom Nerven- und Hormonsystem arbeitet, ist heute bekannt, dass diese 3 Systeme des Körpers interagieren. So werden u. a. Stressreaktionen – Anpassungsleistungen des Organismus an interne und externe Veränderungen zur Aufrechterhaltung der Homöostase – durch ein immuno-neuro-endokrines Netzwerk vermittelt. Zentrale Rollen spielen bei Stressreaktionen das sympathische adrenomedulläre System (SAM), der Parasympathikus und die Hypophysen- Nebennierenrinden-Achse (HPAAchse). Diese stehen wiederum in enger Beziehung zum Immunsystem und anderen Subsystemen des Körpers (z. B. Geschlechtsorgane). Aufgrund ihrer Vermittlerrolle bei der Anpassung an Stressoren bezeichnet man diese Systeme in ihrer Gesamtheit als Stresssystem

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Selbstzerstörung bei Stress?

Aus der Zeitschrift Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 01/2016

Call to Action Icon
Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift Jetzt kostenlos testen!

Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 128Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Kummermittel in der Homöopathie
Dorit ZimmermannKummermittel in der Homöopathie

70 Arzneien aus der Materia medica

EUR [D] 75Inkl. gesetzl. MwSt.

Praxis Aromatherapie
Monika Werner, Ruth vonPraxis Aromatherapie

Grundlagen - Steckbriefe - Indikationen

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Praxis Heilpflanzenkunde
Ursel Bühring, Michaela GirschPraxis Heilpflanzenkunde

EUR [D] 65Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen