Gemmotherapie entdecken und anwenden
EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Sonnenbrand ist meist eine Verbrennung I.–II. Grades – Verschiedene Phytotherapeutika eignen sich für die Behandlung.
Verbrennungen kommen im Alltag häufig vor.
Ursachen dafür sind:
Häufigste Ursache sind Verbrennungen nach ausgeprägten Sonnenbaden (Sonnenbränden), die meist nur mild sind und mit einem diskreten Erythem und einem Spannungsgefühl der Haut einhergehen. Dies ist laut Definition bereits eine Verbrennung I. Grades. Bekannt ist, dass rezidivierende Sonnenbrände (beginnend im Kindesalter) zum vermehrten Auftreten von Hauttumoren, z. B. Melanomen, Basaliomen und Spinaliomen, führen. Die Patienten müssen über diese Risiken aufgeklärt werden und eine adäquate Beratung zum Sonnenschutz erhalten.
Einteilung der Verbrennungen
Je nach Dauer und Intensität der Schädigung, unabhängig von dem Ausmaß (Tab. 1: Ausmaß der Verbrennung: Neunerregel nach Wallace), werden verschiedene Grade unterschieden:
Körperteil | 0-1 Jahr | Kind | Erwachsener |
Kopf | 20 % | 16 % | 9 % |
Rumpf | 30 % | 32 % | 36 % (2 mal 18) |
Arme | 18 % | 18 % | 18 % (2 mal 9) |
Hand | 1 % | 1 % | 1 % (nur 1-mal) |
Genitalregion | 1 % | 1 % | 1 % (nur 1-mal) |
Oberschenkel | 15 % | 16 % | 18 % (2 mal 9) |
Unterschenkel/Fuß | 15 % | 16 % | 18 % (2 mal 9) |
Verbrennung I. Grades (Combustio erythematosa)
Hier ist de obere Epidermis betroffen. Klinisch imponieren Erythem, Ödem begleitet von einem brennenden Schmerz.
Verbrennung II. Grades (Combustio bullosa)
Hier ist die Schädigung der Haut ausgeprägter, ergänzend entwickelt sich subepidermal eine Blase. Durch die Zerstörung der Blase kommt es zur Verkrustung begleitet von starken Schmerzen.
Verbrennung III. Grades (Combustio necroticans)
Die Epidermis ist zerstört, auch die Hautanhangsgebilde in der Dermis sind betroffen bis zur Muskulatur, dem Fettgewebe usw. Es bilden sich Nekrosen, Abheilung unter Narbenbildung, ggf Analgesie.
Verbrennung IV. Grades (Verkohlung)
Zerstörung aller Hautschichten und tieferer Strukturen, Nekrosen, Narbenbildung, Analgesie.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag Phytotherapie bei Verbrennungen und Sonnenbrand.
Aus der Zeitschrift für Komplementärmedizin 5/2014
Gemmotherapie entdecken und anwenden
EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.