• Parodonditis

     

Parodontitis: Mit der Ernährung die Therapie unterstützen

Die Mundhöhle und die Ernährung stehen in einer wechselseitigen Beziehung: Einerseits ist ein gesunder Kauapparat eine wichtige Voraussetzung für die Nahrungsaufnahme, auf der anderen Seite sind die Zähne, Kieferknochen und Schleimhäute auf eine gute Vitalstoffversorgung angewiesen.

Durch den Kontakt mit der Außenwelt und die dadurch bedingte Konfrontation mit Mikroorganismen läuft in der Mundhöhle die Abwehr auf Hochtouren. Schwächelt das Immunsystem, zeigt sich das rasch in Form von entzündetem Zahnfleisch oder Pilzinfektionen (z.B. Soor). Ebenso werden bestimmte Nährstoffmängel sichtbar, das wohl bekannteste Beispiel ist der Skorbut (Vitamin-C-Mangel). Wird also die Vitalstoffzufuhr optimiert, erhöht sich die Widerstandskraft der oralen Gewebe. So ergänzt eine ausgewogene Ernährung, die sich an der mediterranen Kost orientiert, Ihre Mundhygienemaßnahmen sinnvoll.

Vitamin C und Folsäure

Frisches Gemüse und Obst wirkt in unserem Körper basisch. Hinzu kommt ein hoher Anteil an Pflanzenstoffen, die antioxidative, entzündungshemmende und abwehrstärkende Eigenschaften entfalten. Unter den Vitaminen spielen im Zusammenhang zur Parodontitis besonders Vitamin C und Folsäure eine Rolle. Früher fielen den Seefahrern die Zähne aus, weil Vitamin C in der kargen Seemannskost fehlte. Erst als man Sauerkraut und Zitronen mit an Bord nahm, verlor der Skorbut seinen Schrecken. Vitamin C unterstützt die lokale Abwehr, die Bindegewebsbildung und damit die Regeneration des Zahnfleischs. Da Vitamin C hitzeempfindlich ist und während des Garprozesses verlorengeht, muss Frisches verzehrt werden. Besonders reich an Vitamin C sind:

•Sanddornsaft

•Schwarze Johannisbeeren

•Petersilie

•Paprika

•Brennnesselblätter

•Kiwi

•Gemüsefenchel

•Papaya


Als natürliche, Vitamin-C-reiche Nahrungsergänzungsmittel bieten sich Acerola-Lutschtabletten, Hagebutten- und Brennnesselpulver an.

Die Mundschleimhaut erneuert sich regelmäßig durch Zellteilung. Dafür wird u.a. Folsäure benötigt. Ein Folsäuremangel kann sich in entzündetem Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und einer wunden Zunge zeigen. Wird die Folsäureaufnahme optimiert, regenerieren sich die Schleimhäute. Gute Folsäurequellen sind frische Sojasprossen, Blattsalate, Petersilie, grüne Bohnen, Hülsenfrüchte und Nüsse. Als natürliche Nahrungsergänzung bietet sich Gerstengraspulver an.

Hochwertige Fette und Öle mit Omega-3-Fettsäuren

Die Auswertung einer Gesundheitsstudie (National Health and Nutrition Examination Survey = NHANES, 1999–2004) hatte ergeben, dass Erwachsene, die vermehrt Omega-3-Fettsäuren über die tägliche Ernährung aufnehmen, seltener eine Parodontitis entwickeln. Diese Beobachtung lässt sich auf die entzündungshemmenden Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren zurückführen. Innerhalb der Omega-3-Fettsäuren werden die α-Linolensäure, die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA) unterschieden. Während α-Linolensäure in pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommt, finden sich die beiden anderen vor allem in tierischen Speisen wie Lachs, Makrele, Heilbutt, Hering und Thunfisch, aber auch in Eiern, Milch- und Fleischfett, wobei die Fütterung der Tiere den Gehalt beeinflusst. Beispielsweise enthält das Milchfett von Weidekühen bzw. Milchkühen mit Grünfutter-, Heu- und Grassilagefütterung deutlich mehr Omega-3-Fettsäuren, als bei konventioneller Fütterung mit Mais und Kraftfutter. Für die Versorgung mit α-Linolensäure sind besonders Walnussöl, Leinöl, Rapsöl, Hanföl und Chiasamenöl zu empfehlen.

Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Parodontitis: Mit der Ernährung die Therapie unterstützen

aus der Zeitschrift: Zeitschrift für Komplementärmedizin03/2018

Besuchen Sie auch den Vortrag von Henrike März während des Deutschen Heilpraktikertages am 4. Mai in Düsseldorf zum Thema "Parodontitis und Ernährung – Welche Zusammenhänge gibt es?" 10.00 - 10.45 Uhr / Raum 1

Call to Action Icon
Zeitschrift für Komplementärmedizin Jetzt kostenlos probelesen!

Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 76Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Fitness-Food
Alexander Veith, Julia Kolberg, Doris StraußFitness-Food

Mit eiweißreicher Ernährung Workout und Training optimal unterstützen

EUR [D] 17,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Taschenatlas Ernährung
Hans Konrad, Peter Grimm, Susanne Nowitzki-GrimmTaschenatlas Ernährung

EUR [D] 34,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Arzneimittellehre für Heilpraktiker
Eva Lang, Michael HerzogArzneimittellehre für Heilpraktiker

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen