Stoffwechsel und Ernährung

 

 

20. Mai 2023, 10:00 - 17:15 Uhr - Raum 01

  • Omega-3-Fettsäuren und ihre Bedeutung bei Multipler Sklerose

    10:00 – 10:45 Uhr

    Referent: Dirk-Rüdiger Noschinski, Bad Soden

    Multiple Sklerose ist eine neuro-inflammatorische bzw. neurodegenerative Autoimmunerkrankung, die zu lebensverändernden Behinderungen führt. Viele Studien attestieren den Omega-3-Fettsäuren einen positiven Einfluss bei MS. Praxisbewährte Tipps für eine wirksame und sichere Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren bei MS stehen im Fokus dieses Vortrags.

  • Brokkoli: Gezielter therapeutischer Einsatz der Sekundären Pflanzenstoffe

    11:00 – 11:45 Uhr

    Referent: Dr. Mathias Oldhaver, Wiesbaden

    Die für den ernährungsphysiologischen Nutzen des Brokkolis wichtigsten Substanzen
    sind dessen Sekundäre Pflanzenstoffe, vor allem Quercetin und Glucoraphanin. Insbesondere für die Krebsvorsorge und die adjuvante Krebstherapie aber auch für Atemwegs-, Darm- und neurodegenerativen Erkrankungen wird die Erkenntnisdichte über Wirkung und Einsatzmöglichkeiten immer größer. Der Vertrag stellt medizinischen Einsatzmöglichkeiten der Brokkoliinhaltsstoffe vor und zeigt auf, worauf man angesichts der geringen Bioverfügbarkeit beim therapeutischen Einsatz achten muss. 
     

  • Post- und Long-Virus-Syndrome – Mikronährstoffe als Basistherapie

    12:00 - 12:45 Uhr

    Referentin: Kerstin Schmitz-Wolf, Bad Hersfeld

    Postvirale Gesundheitsstörungen, ausgelöst durch Viren, z.B. SARS-Cov-2, Eppstein-Barr oder Influenza, können nach der akuten Krankheitsphase neu oder weiter andauernd auftreten. Auch Reaktivierungen bereits überwundener Beschwerden oder zusätzliches Auftreten neuer Erkrankungen sind möglich. Die gezielte Mikronährstoffsubstitution zeigt als Basis-Therapieoption erfolgreiche Behandlungserfolge. Vorgestellt werden Mikronährstoffe mit Dosierungsempfehlungen, sowie Kurz-Tipps zur Hydrotherapie, Homöopathie, HRV und EFT.

  • Stoffwechselstörungen (Haut, GIT, Gicht usw.) und häufige Krankheitsbilder in der Praxis mit Naturheilkunde erfolgreich behandeln

    14:15 – 15:00 Uhr

    Referent: Peter Elster, München

    Der Stoffwechsel und dessen Funktion spielt eine wichtige Rolle für den Menschen, bei Gesundheit und Krankheit. Dabei nimmt die Ernährung eine große Rolle ein. Viele Stoffwechselerkrankungen haben ihren Ursprung in einer ungesunden Ernährung und Fehlen von wichtigen Mikronährstoffen.
    So ist es möglich, häufige Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Gicht, Hauterkrankungen oder Beschwerden im Gastrointestinaltrakt, mit einer guten Ernährung und Zufuhr von orthomolekularen Wirkstoffen, neben der naturheilkundlichen oder medizinischen Behandlung, erfolgreich zu behandeln.
     

  • Silicium als Stoffwechselmotor

    15:15 – 16:00 Uhr

    Referent: Dr. Bruno Kugel, Dettingen

    Silicium als essenzielles Element mit einem Gehalt von etwa 20 mg/kg Körpergewicht ist für viele bekannte und unerforschte Stoffwechselprozesse lebensnotwendig.
    So ist es für Erhalt und Reparatur der fett- und wasserlöslichen Substanz von Knochen, Knorpel, Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel sowie Gefäße strukturell und biochemisch aktiv. Diskutiert werden außerdem hormonregulierende Eigenschaften.
     

  • The process of metabolism and assimilation according to Ayurveda

    16:30 – 17:15 Uhr

    Referent: Dr. Rajat Sharma, Herkenbosch (Niederlande)

    Laut Ayurveda erfolgt die Verdauung durch das Stoffwechselfeuer, das im Sanskrit 'Agni' genannt wird. Agni ist das Stoffwechselfeuer, das, wenn es optimal funktioniert, hilft, Nahrung und Abfallstoffe zu trennen. Es hilft bei der Aufnahme der Nährstoffe und bei der Ausscheidung der Abfälle. Diese Nährstoffe wandern dann zu den Dhatus (verschiedenen Geweben), um sie zu nähren. Dieser Aspekt der Verdauung ist in der Ayurveda-Praxis und -Diagnose am wichtigsten. 
    Es gibt 4 Haupttypen von Agnis bei verschiedenen Menschentypen und dies hilft uns, sie besser zu diagnostizieren und ihnen zu helfen.
    Vishama Agni - Menschen mit Vishama Agni können manchmal sogar schwere Nahrung verdauen und manchmal können sie sehr leichte Nahrung nicht verdauen. 
    Tikshna Agni - Menschen mit Tikshna Agni haben unstillbaren Hunger und ein loderndes Verdauungsfeuer. Diejenigen, die Tikshna Agni haben, können die schwersten Nahrungsmittel verdauen. Wenn sie nicht rechtzeitig Nahrung bekommen, kann das Agni sogar ihr Gewebe verletzen. 
    Manda Agni - Manda Agni ist wie eine Abdeckung, die das Verdauungsfeuer die ganze Zeit über wie eine gleichmäßige kleine Flamme hält und daher viel Zeit zum Verdauen benötigt. Aufgrund der Stetigkeit von Manda Agni kann eine leichte Ernährung sogar helfen, gute Dhatus aufzubauen.
    Sama Agni - das ideale oder ausgeglichene Verdauungsfeuer - wird einem ausgeglichenen Zustand zugeschrieben. 
    Ein  Konzept, das bei der Behandlung von Menschen mit verschiedenen gesundheitlichen Störungen geholfen hat, wird erläutert und es wird beschrieben, wie die Ernährung eine sehr wichtige Rolle für einen gesunden Stoffwechsel und eine angemessene Ernährung spielt.
    Durch eine gute und angemessene Ernährung und eine gute tägliche Routine können die meisten gesundheitlichen Probleme gelindert werden, und die Menschen können ein gesundes Leben führen.
    Abschließend werden einige Fallstudien zu diesem Aspekt des Ayurveda vorgestellt und erläutert, wie Menschen davon profitiert haben. 
    (Vortrag in Englisch mit konsekutiver Übersetzung)
     

Call to Action Icon
Jetzt anmelden und Teilnahme sichern!

KONTAKT

Hotline Für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen sind wir täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie zu erreichen Tel.:+49 (0) 711/8931-541 Fax:+49 (0) 711/8931-370 E-Mail Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Cookie-Einstellungen