Cover

Herzlich willkommen

Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, Medizinischer Dienst, Public Health, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung

Das Gesundheitswesen ist das deutschsprachige Forum für alle Bereiche des Gesundheitswesens - seit über 80 Jahren. Sie gelangen hier zu den Inhalten der Zeitschrift wie Originalien, Übersichten, Stellungnahmen, CME, Mitteilungen der organtragenden  Gesellschaften und mehr. Außerdem können Sie sich über Herausgeber und Beirat des Gesundheitswesens, die Mediadaten, die Jahresverzeichnisse sowie die Autorenrichtlinien unserer Zeitschrift informieren.        

DOI 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

In dieser Ausgabe:

Facilitators and barriers in general practitioners’ choice to work in primary care units in Austria: a qualitative study

Background Recent reforms in Austria have focused on establishing team-based care within multiprofessional primary care units, to enhance amongst others, the work attractiveness of general practice. Nearly 75% of qualified general practitioners are not working as contracted physicians with the social health insurance. This study aims to explore the facilitators of and barriers to non-contracted general practitioners to work in a primary care unit.

Methods We conducted twelve semi-structured, proble...

weiterlesen ...

Gesundheit und berufliche Zufriedenheit von freiberuflichen und angestellten Hebammen: Ergebnisse einer Hebammenbefragung in Baden-Württemberg

Hintergrund Seit einigen Jahren wird in Deutschland vielerorts ein Mangel an Hebammen diskutiert. In dieser Studie befragten wir freiberufliche und angestellte Hebammen in Baden-Württemberg zu ihrer Gesundheit sowie beruflichen Zufriedenheit.

Methode In Zusammenarbeit mit dem Hebammenverband Baden-Württemberg wurde vom 16. Oktober bis 10. Dezember 2017 eine Online-Hebammenbefragung durchgeführt. Mithilfe einer visuellen Analogskala (0–100 Punkte), dem WHO-5-Fragebogen (0–100 Punkte) und dem Copenha...

weiterlesen ...

Aufbau der Präventionskette Freiham aus Sicht des Steuerungsgremiums: Eine qualitative Interviewstudie mit Sozialer Netzwerkanalyse

Hintergrund Im neu entstehenden Stadtteil Freiham in München plant und implementiert die Stadt München zeitgleich mit dem Bezug des Stadtteils eine Präventionskette als integrierte kommunale Strategie. Ziel der „Präventionskette Freiham“ ist es, von Anfang an gesunde Aufwachsbedingungen für alle Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Zur Steuerung wurde auf Stadtverwaltungsebene ein referatsübergreifendes Gremium gebildet. Ziel der Studie ist es, dieses Gremium hinsichtlich seiner Strukturen, Proze...

weiterlesen ...

Gratifikationskrisen, Arbeitsfähigkeit und Wunsch nach beruflichen Veränderungen – eine Querschnittsstudie bei Pflegepersonen

Einleitung Seit der Sars-Cov-2 Pandemie haben sich die Arbeitsbedingungen beruflich Pflegender verschärft. Dies führt zu einem erhöhten Wunsch, den Beruf zu verlassen. Da Ausstiegsgedanken von Faktoren wie Arbeitsfähigkeit und dem Verhältnis von Aufwand und Belohnung beeinflusst werden, soll beides erhoben und in Bezug zum Wunsch des Berufsausstieges untersucht werden.

Methodik In einer standardisierten, onlinebasierten Querschnittsstudie wurden Pflegende aus allen Bereichen zu ihrer Arbeitsfähigke...

weiterlesen ...

Arzneimitteltherapiesicherheit bei ambulanten Pflegediensten

Einleitung Ältere Menschen sind aufgrund häufiger Multimedikation besonders anfällig für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW), welche die Hospitalisierungs- und Mortalitätsrate erhöhen. Übernehmen speziell geschulte Apotheker und Pflegefachkräfte mehr Verantwortung bei der Anwendung von Arzneimitteln, können Risiken vermieden werden.

Methodik Es wurde eine auf Freiwilligkeit beruhende Befragung anhand eines vorgegebenen Erhebungsbogens bei Pflegedienstleitungen von ambulanten Pflegediensten (AP...

weiterlesen ...

Originalarbeit

Original Article

Panorama

Leserbrief

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion gesu@thieme.de

Gleich abonnieren! Printausgabe PLUS Online-Archiv Impact Factor: 1,199 Mehr zu den Listungen Alert Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail

Produkte zum Thema

EUR [D] 194Inkl. gesetzl. MwSt.

kma
kma

EUR [D] 113Inkl. gesetzl. MwSt.

Die Rehabilitation
Die Rehabilitation

EUR [D] 176Inkl. gesetzl. MwSt.

Entlassmanagement
Dominik Deimel, Marie-Luise MüllerEntlassmanagement

Vernetztes Handeln durch Patientenkoordination

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Krankenhausmanagement mit Zukunft
Andreas J., Josef Hilbert, Fred Andree, Georg Baum, Anneliese BodemarKrankenhausmanagement mit Zukunft

Orientierungswissen und Anregungen von Experten

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen