Stabilität und Kraft für den Alltag
Das wesentliche Ziel des Yoga ist die Integration aller Aspekte des Lebens – der körperlichen, emotionalen, physischen, spirituellen und umweltrelevanten. Aus der Verbindung von Körper, Verstand und Geist entspringt Bhoga, eine allumfassende Freude.
Yoga in Krisenzeiten
Manchmal übermannt einen die emotionale und physische Belastung des Alltags. Wir landen in einem schier unüberwindbaren Tief und finden keinen Weg heraus. Finden Sie mit Hilfe von Yoga wieder zurück zu innerer Stärke und Gleichgewicht.
Yin Yoga
Der ruhige Yoga-Stil kombiniert die altbewehrte Yoga-Tradition mit traditioneller chinesischer Medizin. Die Übungen zeichnen sich vor allem durch langes Dehnen aus, welches effektiv auf Gelenke, Bänder und Fasziengewebe wirkt.
Yoga & Ernährung
Die Yoga-Praxis ist ein wunderbarer Weg, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Doch erst gemeinsam mit einer bewusst abgestimmten Ernährung und einer gezielten Auswahl von Lebensmitteln entfaltet sie ihre ganzen Wirkkräfte.
Ashtanga-Yoga
Dieser kraftvolle Yogastil begeistert durch anmutige Haltungen und bietet einen Ruhepol in einer zunehmend hektischen Welt.
Hatha-Yoga
Die bei uns am häufigsten praktizierte und wohl bekannteste Form des Yoga ist der Hatha-Yoga. Er umfasst Körperübungen (Asanas), Atemtechniken und Methoden zur Tiefenentspannung.
Nada Yoga
Die Grundlagen der Klangphilosophie der Inder werden im Nada Yoga vermittelt. Nada ist der »Urton«, der Anfang aller Dinge oder »Strom des Bewusstseins«. Die Silbe »Nad« bedeutet dabei »strömen«.
Winter-Yoga: Free Seat
Die Konzentration, das Ausrichten der Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt oder einen momentanen Vorgang ist eine wirksame Form, den Geist zu stabilisieren.
Sommer-Yoga: Gate
Das wesentliche Ziel des Yoga ist die Integration aller Aspekte des Lebens – der körperlichen, emotionalen, physischen, spirituellen und umweltrelevanten.
Herabschauender Hund
Die Aufmerksamkeit wird bei dieser Übung auf die Körperrückseite gelenkt. Es werden die Beinrückseiten vom Becken bis zu den Waden gedehnt.