Neid reduzieren
Neid ist eines der destruktivsten menschlichen Gefühle, dem wir uns nur schwer entziehen können. Die Rückbesinnung auf die eigenen Werte, Qualitäten und Stärken hilft aber, den Teufelskreislauf aus unproduktivem Vergleichen und Neiden zu verlassen.
Mal ehrlich: Kennen Sie nicht auch das Gefühl, dass Sie einem Kollegen, einem Freund, einem Nachbarn etwas neiden? Sei es das bessere Gehalt oder die höhere Stellung, sei es das gute Aussehen oder eine Erfolgssträhne, sei es das größere Haus oder der stärkere Wagen – immer wieder neigen wir dazu, uns mit Menschen zu vergleichen, denen es vermeintlich besser geht. Und obwohl wir wissen, dass Neid eine starke, negative Macht ist, die uns einengt und uns viel Lebensfreude nimmt, kommt kaum einer von uns ganz davon los. Oder gehören Sie etwa zu den wenigen Glücklichen, die von sich sagen können, keine Neidgefühle zu hegen?
Wie ist diesem Teufelskreislauf zu entkommen? Zuallererst glauben wir, dass man innehalten, sich seiner Neidgefühle selbstkritisch gewahr werden muss, um dann herauszufinden, was einen selbst auszeichnet, wo man stark und mit sich zufrieden ist. Vor diesem Hintergrund verliert die maßlos übertriebene positive Einschätzung des anderen ihr Gewicht. Erden Sie sich wieder, stehen Sie positiv zu Ihren Fähigkeiten, und werden Sie sich bewusst, dass alle Menschen letztlich ein sehr ähnliches Schicksal teilen. Dann können Sie selbst zufrieden sein, ohne sich im Neid selbst zu verlieren.

Psychosomatische Zusammenhänge erkennen und mehr über sich selbst erfahren
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.