Die Feldenkrais-Methode – Bewusstheit durch Bewegung

Die Feldenkrais-Methode ist nach dem israelischen Physiker Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984) benannt. Seit seiner Jugend betrieb er intensiv Judo und andere Sportarten und entwickelte so eine ganz besonders sensible Körperwahrnehmung. Nachdem er seine Knieverletzung, die sogar zu einer Gehbehinderung führte, selbst heilen konnte, entwickelte er eine Bewegungslehre, in die sein Wissen über östliche Übungssysteme sowie wissenschaftliche Erkenntnisse der Physik, der Neurophysiologie und über die Funktionsweise des Körpers und des Gehirns einflossen.

Dr. Moshe Feldenkrais versteht seine Methode nicht als Therapie, sondern als Lernprozess, durch den ungünstige Gewohnheiten in Haltung und Bewegungsweise tiefgreifend verändert werden. Im Mittelpunkt steht dabei die aufmerksame, bewusste Wahrnehmung von Bewegungsabläufen. Durch sie können wir selbst steuernd in die Bewegung eingreifen. Zudem erkannte er, dass muskuläre Strukturen eng mit Gefühls- und Denkmustern verknüpft sind. Die Verbesserung von Bewegungsmustern stellt also eine gute Basis für positive Veränderungen im emotionalen und mentalen Bereich dar.

Die Feldenkrais-Methode wird auch in psychosomatischen Kliniken und bei Lernstörungen von Kindern eingesetzt, aber auch zur Steigerung von Effizienz, Körperausdruck und Körpergefühl bei Sportlern, Schauspielern, Künstlern, Musikern und Therapeuten.

Feldenkrais für Gesicht & Kiefer

Schönes Gesicht - entspannter Kiefer

Einführung
1. Einführung in die CD 

Lektion 1
2. Wahrnehmungsübung 1
3. Die Beckenschaukel                                         
4. Das Kiefergelenk          
5. Die Kopfschaukel                                            
6. Kiefergelenk und Augen                                   
7. Rollbewegungen                                               
8. Wahrnehmungsübung 2                                    

Lektion 2
9. Kreisen mit dem Unterkiefer                            
10. Gesichtsmuskeln lösen                                   
11. Kiefergelenk und Nacken                              
12. Die Uhr 03:57
13. Mit Kreisbewegungen Blockaden lösen         
14. Entspannungsübung                                       
15. Zum Schluss                                                 

Gesamtlaufzeit: 69:32

Entspannter Nacken –bewegliche Schultern

Einführung
01 Trailer
02 Einführung  

Lektion 1
03 Einstieg Lektion 1
Übung 1-8 

Lektion 2
12 Einstieg Lektion 2
Übung 9-15

Gesamtlaufzeit: 66:02

Starker Rücken und bewegliche Hüften

Einführung  
01 Trailer
02 Einführung

Lektion 1
03 Einstieg Lektion 1
Übung 1-6                                                                   

Lektion 2
10 Einstieg Lektion 2                                                    
Übung 7-13
  
Gesamtlaufzeit:  69:21 min

 

Feldenkrais für Gesicht & Kiefer

Feldenkrais: Entspannter Nacken - bewegliche Schultern

Feldenkrais: Starker Rücken - bewegliche Hüften

Cookie-Einstellungen