Was autistische Mädchen und Frauen brauchen

Das Fehlen einer korrekten Diagnose bedeutet auch das Fehlen adäquater Unterstützung, um im Hinblick auf Arbeit, Beziehungen, Privatleben und in anderen Bereichen möglichst gut zurechtzukommen. Wie sich im Verlauf immer wieder herausstellt, haben autistische Frauen andere Bedürfnisse im Hinblick auf Interventionen und Hilfen. Sie benötigen differenzierte Interventionen im Hinblick auf:

  • Kommunikation
  • Sozialverhalten und soziale Erwartungen
  • Beziehungen, Freundschaft und Partnerschaft
  • Selbstvertrauen und psychische Gesundheit
  • körperliche Gesundheit und Wohlbefinden
  • adaptive Fertigkeiten in Zeiten der Pubertät, des Erwachsenwerdens und auch des Alterns (Menstruation, Hygiene, Sexualität erleben in den Wechseljahren, Ruhestand etc.)
  • Freizeitaktivitäten und sportliche Betätigung, die sich an ihren Interessen, Fähigkeiten und Voraussetzungen orientieren
  • berufliche Möglichkeiten und Karriereplanung
  • ihre persönliche Entwicklung
  • die vielfältigen Möglichkeiten der Lebensgestaltung

Oft profitieren sie vom Trainieren sozialer Kompetenzen in Gruppen, wo sie sehr von den Lösungen profitieren können, die die anderen Teilnehmerinnen für sich gefunden haben, und wo insbesondere die Erfahrung, nicht allein zu sein mit den alltäglichen Problemen, wichtig und befreiend für sie sein kann. Auch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe speziell für betroffene Frauen wird als sehr hilfreich empfunden. Zusätzlich ist aber oft auch eine Einzelmaßnahme sinnvoll, zahlreiche Ansätze aus Psycho- und Ergotherapie bieten Hilfe und Entlastung.

Wichtig sind außerdem für die Betroffenen wie für deren Umfeld detaillierte Informationen über Autismus im Sinne einer Psychoedukation, also Erläuterungen über das Erscheinungsbild, häufige Schwierigkeiten und Ressourcen, Hilfen und Erfordernisse im Zusammenleben, um so einen besseren Umgang mit den eigenen Besonderheiten zu erlernen.

Viele autistische Mädchen und Frauen benötigen außerdem Unterstützung bei der Entscheidung, wann sie versuchen möchten, sich an die bestehenden gesellschaftlichen Konventionen anzupassen, um nach ihren Wünschen teilhaben zu können, wann sie andererseits aber auch auf ihre ganz eigene Weise glücklich werden können.

Es ist wichtig, dies für jede einzelne Betroffene individuell herauszufinden.

Call to Action Icon
10 Regeln für Aspis
Cookie-Einstellungen