Achtsamkeitsmeditation

Achtsamkeit ist eine bestimmte Art »zu sein«. Wenn Sie mehr Achtsamkeit in Ihr Leben bringen, wird sich das auf vielfältige Weise positiv auswirken. Sie führt zur Entschleunigung, Entspannung und Besinnung und bildet damit ein Gegengewicht zur Hektik und Beschleunigung unserer Welt.

Was sie erwarten können

Wir entschließen uns gewöhnlich zu einem Trainingsprogramm, weil wir etwas Bestimmtes erreichen wollen – wir gehen ins Fitnessstudio, um den Rücken zu stärken, wir halten Diät, um abzunehmen … Und auch wenn es bei Achtsamkeitsübungen darum geht, gerade nicht ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, gibt es dennoch sehr viele positive Effekte, die sich bei regelmäßigem Üben gewöhnlich einstellen.

Wie achtsam sind Sie?

Achtsamkeit ©Fotolia/flucas Der Selbsttest zum Download

Bevor Sie mit den eigentlichen Achtsamkeitsübungen beginnen, laden wir Sie zu einem kurzen Selbsttest ein. Dieser lehnt sich an einen offiziellen Fragenbogen zur Achtsamkeit an.

Entspannen, zur Ruhe kommen

Teilnehmer von Achtsamkeitsprogrammen berichten über die verschiedensten positiven Veränderungen u. a. darüber, dass:

  • sie sich besser konzentrieren
  • sie bewusster sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen
  • sie sich leichter entspannen
  • sie besser mit Stresssituationen umgehen (»höhere Belastbarkeit«)
  • sie körperliche (z. B. Schmerzen) und/oder psychische Symptome (z. B. Ängste) lindern können
  • sie mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz entwickeln
  • sie dadurch liebevoller mit sich selbst und ihrer Umwelt umgehen
  • sich ihre Beziehungen und ihre Kommunikation verbessern (»emotionale Kompetenz«)
  • sie sich wieder mehr über Kleinigkeiten freuen (»Genießen des Augenblicks«)
  • sie mehr Selbsterkenntnis durch Selbsterfahrung erlangen
  • sie selbstschädigendes Verhalten verändern konnten (z. B. Essverhalten)
  • sie gelassener, ruhiger und ausgeglichener seien (»innerer Frieden«)
  • sie weniger unter Infekten leiden (verbesserte Immunantwort)
  • sie mehr Energie und Leistungsfähigkeit (aufgrund der verbesserten Konzentration) hätten
  • sie bessere Entscheidungen treffen
  • sie mehr Lebensfreude empfinden und das Leben als sinnhafter erleben
Sonnengruß ©Fotolia/Konstantin Sutyagin Der Sonnengruß

Der Sonnengruß - ein idealer Start in den Tag. Sie wecken Ihren Körper auf, dehnen ihn achtsam, laden ihn mit Energie auf und machen ihn bereit für den Tag.

Atem ©Fotolia/Gudrun Atemmeditation

Störende Gedanken einfach wegdrücken? Mit der Achtsamkeitsmeditation lernen Sie, wie Sie mit belastenden Gedanken umgehen können.

Quelle

Call to Action Icon
Dr. med. Christian Stock Mehr zum Autor

Die CD

Cookie-Einstellungen