Cover

DOI 10.1055/s-00000148

Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR

In dieser Ausgabe:

Vergleich qualitativer Resultate von vier Farbsehtests der Schweizer Luftwaffe

Um das Farbsehen von Piloten- und Fluglotsenanwärtern zu testen, verwendet die Schweizer Luftwaffe 4 von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zugelassene Farbsehtests: die pseudoisochromatischen Ishiharaplatten, den Spectrolux Lampentest, das Heidelberger Multicolor Anomaloskop und den Color Assessment and Diagnosis Test. Durch diverse Studien ist bekannt, dass diese Tests nicht immer einheitliche Ergebnisse liefern. Daher ist es wichtig, auch etablierte Farbsehtestverfahren kritis...

weiterlesen ...

Überraschender Befund im Blutausstrich bei einem 9-jährigen Jungen mit Sichelzellkrise

Wir berichten über einen 9-jährigen Jungen mit seit dem zweiten Lebensjahr bekannter Sichelzellkrankheit bei homozygoter HbS-Mutation. Die Familie stammt aus Nigeria. Anamnestisch traten mehrmalig Sichelzellkrisen auf. Die Dauermedikation (Hydroxycarbamid, Penicillin, Dekristol, Movicol, Folsäure) wird regelmäßig eingenommen.

Der Patient stellte sich mit seit 2 Tagen bestehenden, starken Schmerzen des Abdomens und beider Unterschenkel vor. Zusätzlich bestanden Husten, Cephalgie und Fieber. Eine i...

weiterlesen ...

Neues aus der Reisemedizin

Im Dezember 2024 veröffentlichte ein Team der Tschechischen Akademie für Wissenschaften einen Bericht über den ersten autochthonen Fall einer Diphyllobothriasis-Erkrankung im Land [1]. Die Infektion mit dem Parasiten – dem Fischbandwurm Dibothriocephalus latus – erfolgte bereits im Oktober des Jahres 2023 im Südwesten Tschechiens durch den Konsum von Rogen (Kaviar) eines Hechtes, der im Stausee Lipno gefangen worden war. In den folgenden Monaten entwickelte der Patient zunächst leichte Magen- un...

weiterlesen ...

Symposium zur Taktischen Alpinmedizin

Am 19. und 20. Oktober 2024 fand erstmals am Truppenübungsplatz Wattener Lizum ein Symposium zur „Taktischen Alpinmedizin (TAM)“ statt (Abb. 1 ). Organisiert wurde die Veranstaltung von der Bergrettung Tirol in Zusammenarbeit mit der 6. Gebirgsbrigade des Österreichischen Bundesheeres. Internationale geladene Polizei- und Militäreinheiten sowie Bergrettungseinheiten aus Österreich, Deutschland und Italien kamen zusammen, um sich im Bereich der TAM zu vernetzen und voneinander zu lernen.

weiterlesen ...

Aktuelle Analyse der Zusatzweiterbildung Tropenmedizin

Aufgrund des Bedarfs an Tropenmedizinern in Deutschland wurde 2018 die Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer geändert. Ziel dieser Studie ist, die Auswirkungen dieser Änderungen sowie die aktuellen Herausforderungen der Zusatzweiterbildung Tropenmedizin zu untersuchen. Drei Onlineumfragen wurden unter Mitgliedern der DTG sowie Absolventen der Diplomkurse Tropenmedizin durchgeführt, ergänzt durch eine Analyse von Daten der Bundesärztekammer und verfügbaren Weiterbildungsstellen. Trotz...

weiterlesen ...

Kontakt

Ihr Kontakt zur Verlagsredaktion E-Mail senden

Herstellung E-Mail senden

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen