Cover

DOI 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

In dieser Ausgabe:

Genetisch bedingte Formen der Herzinsuffizienz im Erwachsenenalter

In der personalisierten Patientenversorgung spielen genetisch bedingte Formen der Herzinsuffizienz eine wichtige Rolle. Kardiomyopathien führen zu einer Herzinsuffizienz, sind oft vererbt und betreffen vorwiegend jüngere Patienten, mit weiteren Folgen für verwandte Familienmitglieder. Aktuelle Leitlinien empfehlen eine Einbeziehung der genetischen Diagnostik für eine integrierte Diagnosefindung mit entsprechenden prognostischen und therapeutischen Konsequenzen.

weiterlesen ...

Ambulante Palliativ-Versorgung bei nicht onkologischen Erkrankungen

Die Palliativ-Versorgung hat sich in den letzten Jahren auch im ambulanten Bereich stark entwickelt und professionalisiert. Viele schwer kranke Patient*innen haben das Bedürfnis, ihre verbleibende Zeit im häuslichen Umfeld zu verbringen. Zunehmend geraten neben onkologisch erkrankten Patient*innen, die historisch im Fokus der Hospizbewegung standen, Patient*innen mit nicht onkologischen Erkrankungen in das Blickfeld – und auch deren Bedarf nach palliativer Symptomkontrolle und psychosozialer Betreuung findet Berücksichtigung.

weiterlesen ...

Belastungsdyspnoe bei Neurofibromatose – was könnte die Ursache sein?

Ein 41-jähriger Mann mit bekannter Neurofibromatose Typ 1 stellte sich mit leichter Belastungsdyspnoe vor. Weitere Symptome waren Schnarchen, nächtliche Atemaussetzer und erhöhte Tagesschläfrigkeit.

Klinisch fiel ein leichter Stridor bei Kopfreklination auf. Die Lungenfunktion zeigte eine obstruktive Ventilationsstörung mit erhöhtem Empey-Index, was auf eine Obstruktion der oberen Atemwege hinwies. Die Befunde aus der Polysomnografie waren zu vereinbaren mit einem mittelschweren OSAS. Bronchoskop...

weiterlesen ...

Cimikose (Bettwanzenbefall)

Bettwanzen sind blutsaugende Ektoparasiten. Als Kosmopoliten und Zivilisationsfolger haben sich die Insekten perfekt an die menschliche Lebensweise angepasst. Zwar übertragen sie keine Krankheiten, ein Befall ist aber durch die Auslösung heftiger Hautreaktionen äußerst lästig. Seit der Jahrtausendwende häufen sich Ausbruchsmeldungen weltweit – insbesondere in den Metropolregionen. Gefährdet sind insbesondere Reisende, wobei die Gefahr der Verschleppung als „blinde Passagiere“ über das Reisegepäc...

weiterlesen ...

Kontakt

Kundenservice Tel.:0711/8931-321 Fax:0711/8931-422

DMW Mail an das DMW-Team

Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen.
Call to Action Icon
Manuskript einreichen online
Alert-Newsletter DMW Inhaltsverzeichnis per Mail
Cookie-Einstellungen