Wussten Sie schon

Lotta ©Daniela Sonntag Für die ersten Monate: Milch

Milch macht mobil – allein durch perfekt abgestimmte Milch wird Ihr Kind mit allen wichtigen Nährstoffen und Liebe versorgt.

Stillen

Ihre Muttermilch enthält neben Nährstoffen auch besondere Schutz- und Abwehrstoffe. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Aufnahme dieser Stoffe das Risiko von Infektionskrankheiten bei Kindern erheblich mindert.

stillen Stillen schützt vor Herzinfarkt

Das Herzinfarktrisiko ist bei Frauen, die ihr Kind gestillt haben um 20-30% niedriger als bei Frauen, die ihre Kinder mit dem Fläschchen gefüttert haben.

Der richtige Brei zur richtigen Zeit

Ab dem 4. Monat beginnt die Einführung der Beikost stufenweise – bis Ihr Kind mit 1 Jahr so essen kann wie die Großen.

Geschmacksentwicklung ©Daniela Sonntag Geschmacksentwicklung

Wir Eltern haben großen Einfluss auf die Entwicklung des Essverhaltens unserer Kinder. Eine liebevolle Ernährungserziehung sowie das Vorbild der Eltern spielen eine große Rolle.

Gemüsemuffel - Gemüseesser

Ihr Kind soll also lernen Gemüse zu mögen? Kein Problem, sehen Sie sich die sechs Möglichkeiten an und überlegen Sie, welche Ihnen auf Anhieb am besten gefällt. Einige können Sie ganz einfach in den Alltag integrieren.

Zöliakie kindgerecht erklärt

Zuerst erscheint mir eine altersgemäße Antwort wichtig, die das Kind versteht und es weder verängstigt noch überfordert. Am einfachsten ist es, wenn man sagt, dass es auf Weizen allergisch ist und davon Bauchschmerzen und Durchfall bekommt.

Cookie-Einstellungen