Lieber nicht zu viel Salz
Unser Körper braucht kleine Mengen Salz, um seinen Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten und die Muskelaktivität zu unterstützen. Zu viel Salz ist jedoch ungesund. Ein Übermaß an Salz kann sogar gefährlich werden, da es zu Nierenproblemen und Bluthochdruck führen kann, was wiederum das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme und Schlaganfälle erhöht. Auch Fettleibigkeit, bestimmte Krebsarten, Osteoporose sowie Asthma werden mit einem zu hohen Salzkonsum in Verbindung gebracht.
Die meisten verarbeiteten Lebensmittel enthalten viel zu viel Salz, da Salz auch ein Konservierungsmittel sowie ein Geschmacksverbesserer ist. Auch Restaurantessen und Fertiggerichte enthalten oft viel mehr Salz, als wir in unserer eigenen Küche verwenden.
Weitere Bücher zum Thema

Vom Gemüsebrei bis zur Lasagne: 240 Rezepte
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Über 190 einfache und leckere Gerichte für Kinder ab 1. Jahr
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Ihr Wochenplaner: saisonal einkaufen, entspannt kochen, vergnügt essen
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Ihr Wochenplaner: saisonal einkaufen, entspannt kochen, vergnügt essen
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.