Cover

Herzlich Willkommen

Falls Sie auf die Zeitschrift „Der Nuklearmediziner“ zugreifen wollen, sind Sie hier richtig. Wir haben uns entschieden, den bisherigen Titel „Der Nuklearmediziner“ in den geschlechtsneutralen Titel „Angewandte Nuklearmedizin“ umzubenennen.
Die bisheringen Inhalte von "Der Nuklearmediziner" finden Sie hier.

Die Angewandte Nuklearmedizin ist das einzige deutschsprachige Fortbildungsperiodikum in der Nuklearmedizin. Die Zeitschrift hat zum Ziel, alle nuklearmedizinisch tätigen Ärzte sowie an der Nuklearmedizin besonders interessierte Ärzte aus anderen Gebieten der Medizin und Naturwissenschaftler über den neuesten Stand der Nuklearmedizin zu unterrichten.

DOI 10.1055/s-00051909

Angewandte Nuklearmedizin

In dieser Ausgabe:

Radiomik-Modell zur Differenzierung von Subtypen des Lungenadenokarzinoms

Um zu entscheiden, ob nach der operativen Behandlung eines Adenokarzinoms der Lunge eine engmaschigere Beobachtung oder weitere Therapiemaßnahmen notwendig sind, ist es wichtig, den Subtyp des Malignoms zu kennen. Denn bspw. besteht beim minimalinvasiven Adenokarzinom (MIA) eine höhere Rezidivgefahr als bei den atypischen adenomatösen Hyperplasien (AAH) oder dem Adenocarcinoma in situ (AIS).

weiterlesen ...

Energieverbrauch von CT- und MRT-Geräten

Elektrische Geräte im Stand-by-Modus bzw. im ausgeschalteten Zustand sollen fast 50 TWh Energie im Jahr verbrauchen. Da dadurch zusätzlich viele Megatonnen CO2 entstehen, hat dies nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Auswirkungen. Innerhalb von Kliniken gehören die radiologischen Abteilungen zu den größten Energieverbrauchern, da der Betrieb von CT- und MRT-Geräten sehr viel Strom kostet.

weiterlesen ...

BrennSynthetische CT für die Planung eines MR-HIFU

Der MRT-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschall (MR-HIFU) wurde insbesondere bei Knochenmetastasen durch Prostatakarzinome erfolgreich eingesetzt. Für die Behandlungsplanung sind sowohl eine MRT als auch CT notwendig. Die retrospektive Studie spricht für den Nutzen einer auf tiefem Lernen basierenden synthetischen CT (sCT), die aus den MRT-Daten bei der Behandlung unkompliziert und schnell gewonnen werden kann.

weiterlesen ...

INTERVENTION Risikostratifizierung nach TACE mit Radiomics-Nomogramm

Die transarterielle Chemoembolisation ist die Therapie der Wahl für primär inoperable hepatozelluläre Karzinome. Nach der überwiegend effektiven Behandlung ist die Rezidivrate mit 50–80 % nach 3 Jahren allerdings hoch. Die retrospektive Studie ergab ein kombiniertes Modell aus klinischen Daten und MRT-Radiomics, das die Abschätzung der individuellen Rückfallwahrscheinlichkeit ermöglichte. Mit einem Nomogramm konnten Hochrisiko- und Niedrigrisiko-Patienten sicher unterschieden werden.

weiterlesen ...

PET liefert Biomarker für Risikostratifizierung bei Alzheimer-Demenz

Lange Zeit wurde eine Alzheimer-Demenz v. a. über ihre Symptome definiert. Seit mehreren Jahren verschiebt sich das aber hin zu einer biologisch orientierten Diagnostik, die bestimmte Alzheimer-Marker in der Bildgebung, im Plasma und Liquor heranziehen. Als spezielle neuropathologische Marker gelten dabei β-Amyloid-Plaques und Tau-Fibrillen bzw. Marker einer Neurodegeneration bzw. neuronaler Läsionen.

weiterlesen ...

Radiojodtherapie benigner Schilddrüsenerkrankungen

Die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse (SD) mit radioaktiven Jod-Isotopen nimmt seit der ersten Berichterstattung in den 1940er-Jahren einen bedeutenden Stellenwert in der Nuklearmedizin ein 1. Die Radiojodtherapie (RIT) kann als ein Vorreiter der personalisierten Medizin angesehen werden 2. Die Therapie der SD ist ein gutes Beispiel für die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Radiopharmazeuten, Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA), Medizinphysik-Experten (MPE) und weiteren klinischen Berufsgruppen.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

ANSPRECHPARTNER

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail schreiben

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Buchtipps Nuklearmedizin

Nuklearmedizin
Frank Grünwald, Uwe Haberkorn, Thomas Krause, Thorsten KuwertNuklearmedizin

EUR [D] 113,99Inkl. gesetzl. MwSt.

PET-CT
Walter Heindel, Otmar Schober, Florian Beyer, Martin Biermann, Boris BuerkePET-CT

EUR [D] 69,95Inkl. gesetzl. MwSt.

Strahlentherapie für MTRA/RT
Christiana LütterStrahlentherapie für MTRA/RT

EUR [D] 25,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tumorerfassung
Thorsten Frenzel, Friedemann Honecker, Andreas Krüll, Cordula Petersen, Emre FezaTumorerfassung

mit Erfassungsbögen und Leitlinien für die interdiszipl. Diagnostik und Therapie

EUR [D] 86,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen