• Intensivstation

     

Schwere Sepsis und septischer Schock auf deutschen Intensivstationen

Die hohe Sepsis-assoziierte Mortalität und Morbidität verlangen gute epidemiologische Daten, um klinische Entwicklungen und Forschung steuern und bewerten zu können. Ebenso wichtig sind länderspezifische Werte zur internationalen Vergleichbarkeit. Dafür haben die Forscher der SepNet Clinical Trials Group eine große Patientenpopulation auf deutschen Intensivstationen untersucht.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist Sepsis weiterhin ein häufiges Krankheitsbild mit hoher assoziierter Mortalität auf deutschen Intensivstationen. Dies haben die Mitglieder der SepNet Clinical Trials Group 10 Jahre nach der ersten Untersuchung ähnlicher Art in einer weiteren Studie herausgearbeitet. In einer prospektiven, multizentrischen, longitudinalen Beobachtungsstudie an 133 Intensivstationen in Deutschland schlossen sie zwischen dem 4. November und 1. Dezember 2013 11883 Patienten ein. Die Outcome-Daten dieser Patienten verfolgten die Autoren bis zum 2. Februar 2014. Für die Untersuchung wurden Sepsis und septischer Schock anhand der SEPSIS-1-Kriterien definiert, wobei die Autoren ebenfalls einen Vergleich mit den SEPSIS-3-Kriterien durchführten.

Innerhalb des Patientenkollektivs diagnostizierten sie nach den Sepsis-1-Kriterien bei 218 Patienten eine schwere Sepsis (Intensiv-Mortalität 16,7 %, Krankenhaus-Mortalität 34,4 %) und bei 1285 Fällen einen septischen Schock (Intensiv-Mortalität 37,3 %, Krankenhaus-Mortalität 43,3 %; gesamt 1503; 12,6 %). Anhand Sepsis-3-Kriterien wäre bei nur 848 Patienten ein septischer Schock diagnostiziert worden (Intensiv-Mortalität 44,3 %, Krankenhaus-Mortalität 50,9 %).

Die Punktprävalenz von Patienten mit Sepsis oder septischem Schock am 4.11.2013 betrug 17,9 % (95 % CI 16,3 – 19,7) in der Gesamtpopulation ( 345 aus 1924 Patienten) und reichte von 16,0 % (95 % CI 13,9 – 18,4) bis 23,8 % (95 % CI 19,0 – 29,4) in Abhängigkeit des Krankenhaustyps (universitär, kommunal, etc.) Die Intensiv-Sterblichkeit aller Patienten ohne Sepsis betrug 6 % und die Krankenhaus-Sterblichkeit 9,6 %.

Die Inzidenz von schwerer Sepsis und septischem Schock betrug 11,64 (95 % CI 10,51 – 12,86) pro 1000 Intensivtagen (388 neue Fälle in 33,333 Patienten-Tagen).

 

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Schwere Sepsis und septischer Schock auf deutschen Intensivstationen

Aus der Zeitschrift Journal Club AINS 01/2017

Call to Action Icon
Journal Club AINS Jetzt kostenlos testen!

THIEME NEWSLETTER

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

Anästhesiologie • Intensivmedizin • Notfallmedizin • Schmerztherapie

EUR [D] 410Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Fehler und Irrtümer in der Intensivmedizin
Patrick Meybohm, Wolfgang Heinrichs, Sebastian Stehr, Ralf Michael, Richard SchalkFehler und Irrtümer in der Intensivmedizin

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Uli-Rüdiger Jahn, Hugo KarelZusatzweiterbildung Intensivmedizin

Das gesamte Spektrum der operativen und nichtoperativen Intensivmedizin

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Intensivmedizin
Hugo Karel, Konrad Reinhart, Tobias Welte, Markus WeigandIntensivmedizin

EUR [D] 107,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen